Bewertung und Empfehlungen für FFWD Outlaw 29´´ Disc Tubeless Mtb-laufradsatz
Vorteile
- Wettbewerbsfähiges Gewicht für 30‑mm-Innenweite (ca. 1.58–1.60 kg)
- Breite, hookless Vollcarbon-Felge (30 mm innen) unterstützt niedrige Drücke und bietet hohen Grip und Stabilität mit 2.2–2.6" Reifen
- Hohe Belastbarkeit (max. Fahrerlast 140 kg) und robuste Auslegung (verstärkte Nippellöcher, breiter Wulst)
- Qualitäts-Speichen (Sapim CX-Ray/CX-Sprint) und Messingnippel für Langlebigkeit und einfache Wartung
- Ratchet-Freilaufsystem mit gängigen Freilaufoptionen (Microspline/HG/XD)
- Boost-Standard und Center-Lock-Kompatibilität; Tubeless-Band und Ventile vormontiert
- Ausgewogene Steifigkeit und Spurtreue für XC/Marathon und All-Mountain-Einsatz
Punkte zum Abwägen
- Hubs/Innenleben weniger verbreitet als DT Swiss/Industry Nine – Ersatzteile/Service abseits der EU ggf. weniger flächendeckend
- Nicht die leichteste Option für reines XC-Racing; es existieren leichtere 29"-Carbon-Laufräder (<1.5 kg)
- Hookless-Felgen erfordern reifenkompatible Karkassen und sorgfältige Montage; max. 3 bar schränkt sehr schmale MTB-Reifen ein
- 28 Speichen vorn/hinten: sehr steif und haltbar, aber potenziell weniger Komfort als bei manch leichteren XC-Setups
- Langzeit-User-Feedback im MTB-Bereich geringer verbreitet als bei marktführenden Alternativen
Fazit & Empfehlungen
Der FFWD Outlaw 29" Disc ist ein moderner, breiter Carbon-MTB-Laufradsatz mit praxisgerechtem Gewicht, hoher Robustheit und solider Komponentenwahl (CX-Ray/CX‑Sprint, Messingnippel, Ratchet-Naben). Die Fahrcharakteristik zielt auf Stabilität, Grip und Verlässlichkeit im XC/Marathon bis hin zu All‑Mountain ab. Nachteile betreffen vor allem die geringere Serviceverbreitung der Naben im Vergleich zu Branchenriesen und das nicht klassenführende Gewicht für reinen XC‑Renneinsatz. Für vielseitige MTB-Einsätze, bei denen Haltbarkeit und Tubeless‑Performance im Vordergrund stehen, ist er eine stimmige Option.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für ambitioniertes Cross‑Country, Marathon und robustes Downcountry/All‑Mountain mit Reifenbreiten etwa 2.2–2.6" bei moderaten Drücken. Sinnvoll für Fahrer, die eine widerstandsfähige, breit abgestützte Carbon-Lösung mit einfacher Tubeless-Umsetzung suchen und ein universelles Boost/Center-Lock-Setup benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.