Bewertung und Empfehlungen für Formula CTS Compression Kit E-Bike für Selva
Vorteile
- Schnelle, werkzeugarme Anpassung der Druckstufe über wechselbare CTS‑Ventile ohne kompletten Dämpferservice
- Breite Abstimmspanne: sieben Ventile (inkl. E‑Bike‑spezifischem SE‑Ventil) von sensibel bis stark progressiv
- E‑Bike‑Ventil (SE) bietet mehr Mid‑Stroke‑Support und Durchschlagschutz für höhere Systemgewichte
- Sehr geringes Zusatzgewicht (~4 g) und robuste Aluminiumkonstruktion
- Kompatibel mit Formula Selva sowie weiteren Formula‑Modellen (33/35) mit CTS‑System
- Änderungen reversibel und farblich klar codiert, erleichtert Setup‑Vergleiche
Punkte zum Abwägen
- Nur für Formula‑Gabeln mit CTS geeignet; keine Kompatibilität mit anderen Marken/Plattformen
- Optimiert ausschließlich die Kompressionsdämpfung; Rebound/Negativfeder und Luftfeder‑Setup müssen separat passen
- Für systematische Tests sind oft mehrere Ventile/ggf. Spezial‑Werkzeug (CTS‑Tool) nötig; Folgekosten möglich
- Beim Tausch kann geringe Ölmenge austreten; sauberes Arbeiten und richtige Drehmomente erforderlich
- Wirkungsgrad abhängig von korrekt eingestelltem Luftdruck/Volume‑Spacern; kein Ersatz für vollständigen Service bei verschlissenem Dämpfer
Fazit & Empfehlungen
Modulares Kompressions‑Tuning für Formula‑Gabeln mit spürbarem Einstellbereich und E‑Bike‑spezifischer Charakteristik. Erlaubt zügige, reproduzierbare Änderungen ohne Dämpferdemontage und ist dadurch praxistauglich für Setup‑Vergleiche auf Trail und Enduro. Hauptgrenzen sind die Markenspezifik, der Fokus nur auf die Druckstufe und möglicher Zusatzaufwand für mehrere Ventile bzw. saubere Montage.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB‑ und E‑MTB‑Fahrer mit Formula Selva/33/35‑Gabeln, die ihre Kompressionsdämpfung schnell und fein abgestimmt auf Terrain, Fahrstil oder Mehrgewicht eines E‑Bikes anpassen möchten (Trail/Enduro/All‑Mountain). Weniger sinnvoll für Nutzer anderer Gabelmarken oder für Fahrer, die keine Setup‑Experimente durchführen wollen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.