Bewertung und Empfehlungen für FOX Factory Float EVOL LV 2POS Factory Dämpfer
Vorteile
- Geringes Gewicht (~310 g bei 190×45 mm) für einen Trail‑Inline-Dämpfer
- EVOL-Luftfeder mit sehr gutem Ansprechverhalten bei kleinen Schlägen
- Breiter Einstellbereich: werkzeuglose Low‑Speed‑Compression (12 Klicks) und erweiterter Rebound‑Bereich
- Effektiver 2‑Positionen‑Firm‑Modus für effizientes Klettern
- Verbesserte thermische Stabilität und Konstanz gegenüber älteren Inline‑Modellen (größerer IFP, neuer Hauptkolben/Valving)
- MCU‑Bottom‑Out‑Bumper und Volumenspacer‑Kompatibilität für Endhub‑ und Federkennlinien‑Tuning
- Inline‑Design ohne Piggyback: hohe Rahmen‑Kompatibilität und mehr Platz für Flaschenhalter, inkl. Trunnion‑Optionen
- Factory‑Version mit Kashima‑Beschichtung für reduzierte Reibung
Punkte zum Abwägen
- Wärmemanagement und Langzeit‑Konstanz auf sehr langen/rauen Abfahrten unter Piggyback‑Dämpfern (z. B. Float X)
- Nur 2‑Positionen‑Hebel (kein Mittel‑/Trail‑Modus) – nicht jeder bevorzugt diese Abstufung
- Inline‑Serviceintervalle und Wartungsaufwand bleiben relevant; Performance abhängig von korrektem Service (Luftkanen‑Service, Dichtungen)
- Nicht optimal für sehr aggressive Fahrer, Bike‑Park oder schwere Fahrer mit Fokus auf Dauereinsatz im Steilen
- Nachrüstkauf erfordert auf passenden Tune (Druckstufe/Negativfeder) zu achten, um Bike‑Kinematik optimal zu treffen
Fazit & Empfehlungen
Der FOX Float (EVOL LV, 2‑Pos‑Adj) liefert für Trail‑Bikes eine ausgewogene Mischung aus Sensitivität, Support und geringem Gewicht. Unabhängige Tests und Nutzerberichte bescheinigen ihm ein klar besseres Kleinschlag‑Ansprechen und mehr Einstellbereich als ältere Inline‑FOX‑Modelle, bei gleichzeitig soliderer Hitzeresistenz. Für sehr lange, harte Abfahrten bleibt ein Piggyback‑Dämpfer die konstantere Wahl. Für typische Trail‑Einsätze und Touren überzeugt der Float mit breiter Abstimmbarkeit, guter Rahmen‑Kompatibilität und effizientem Firm‑Modus.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für moderne Trail‑ und All‑Mountain‑Bikes (ca. 120–140 mm Federweg), wenn geringes Gewicht, sensibles Ansprechen und gute Klettereffizienz gefragt sind. Geeignet für Marathon/Trail‑Touren, technische Singletrails und gemischtes Terrain. Weniger geeignet für Enduro‑Renneinsätze, Bike‑Park oder sehr lange, hitzeintensive Abfahrten – hier sind Piggyback‑Dämpfer im Vorteil.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.