Bewertung und Empfehlungen für FOX Factory Float X Live Valve Neo 2POS Factory Trunnion Dämpfer
Vorteile
- Elektronische Live Valve Neo Steuerung öffnet/schließt in ca. 3,5 ms für effiziente Anti-Wipp-Performance auf wechselndem Terrain
- 2-Positionen-Druckstufe (Open/Firm) mit werkzeuglosem Firm-Feinabgleich; 12 Klicks Low-Speed-Zugstufe für praxisnahe Basisabstimmung
- EVOL-Luftkammer mit größerem Volumen für höhere Sensibilität zu Beginn und anpassbare Progression via Volumenspacer
- Trunnion-Aufnahme für steifere, kompakte Integration in moderne Rahmen
- Kashima-beschichtete Gleitflächen für geringe Reibung und Verschleiß
- Akkukonzept: wiederaufladbarer Li-Ion-Akku im Dämpfer; Shake-to-Wake; LED-Status; Failsafe = öffnet bei leerem Akku
- Kabellose Sensorik (CR2032) reduziert Kabelsalat gegenüber älteren Live-Valve-Generationen
- Wartungsintervall 125 h entspricht gängigen Fox-Servicezyklen
Punkte zum Abwägen
- Hohes Systemgewicht (ca. 669 g für den Dämpfer ohne Zusatzsensoren) im Vergleich zu konventionellen Luftdämpfern
- Komplexität: zusätzliche Elektronik, Sensoren und Batteriemanagement erhöhen Wartungs‑/Fehlerpotenzial gegenüber mechanischen Systemen
- Begrenzte Stellmöglichkeiten an der Druckstufe (nur 2 Positionen) im Vergleich zu High‑End-Dämpfern mit getrennter High‑/Low‑Speed‑Druckstufe (z. B. Float X2/Coil-Alternativen)
- Kompatibilitäts- und Integrationsaufwand: Trunnion‑Maße und Einbaulänge/Hub müssen exakt passen; Sensorplatzierung am Rahmen/Gabel erforderlich
- Geräusch/Schaltimpulse des Ventils können je nach Einbausituation wahrnehmbar sein
- Preis- und Ersatzteilverfügbarkeit der Live‑Valve‑Neo‑Spezifikakomponenten können je nach Markt eingeschränkt sein
Fazit & Empfehlungen
Elektronischer Luftdämpfer mit sehr schneller, automatischer Open/Firm‑Regelung und EVOL-Luftkammer. Liefert spürbar mehr Effizienz auf welligem Terrain und erhält Traktion in Abfahrten, bringt aber Mehrgewicht und Systemkomplexität mit. Die 2‑POS-Druckstufe deckt den Alltags-/Race‑Einsatz gut ab, bietet jedoch weniger Feintuning als voll einstellbare Gravity‑Dämpfer. Sinnvoll für moderne Trunnion‑Rahmen, wenn die Live‑Valve‑Neo‑Sensorik sauber integrierbar ist und automatische Plattformregelung Priorität hat.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail/All‑Mountain/Enduro-Fahrer, die maximale Pedaliereffizienz und automatische Anpassung der Dämpfung ohne manuelles Lockout wünschen, insbesondere bei häufig wechselnden Anstiegen/Abfahrten und Rennformaten mit gemischtem Terrain. Weniger geeignet für Gewichtsfanatiker (XC) oder Fahrer, die feinste manuelle Dämpfungsabstimmung (separate High‑/Low‑Speed) oder straightforwardes, rein mechanisches Setup bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.