Bewertung und Empfehlungen für FSA V-shape 104 Bcd Kettenblatt
Vorteile
- Stahlausführung erhöht die Verschleißfestigkeit unter E‑MTB‑Drehmomenten deutlich
- Narrow‑Wide‑Zahnprofil verbessert die Kettenführung bei 1x‑Setups
- 104‑mm‑BCD (über den V‑Shape Spider) ermöglicht flexible Größenauswahl (34–44 Z)
- Rundes Profil mit vorhersehbarem Tretgefühl; unkritisch bei Setup und Tuning
- Für Bosch Gen.4 über V‑Shape Spider eine verbreitete, servicefreundliche Lösung
Nachteile
- Kompatibilität stark eingeschränkt: funktioniert nur mit FSA V‑Shape Spider für Bosch Gen.4
- Angegeben für 1x10/11‑fach; 12‑fach‑Kompatibilität ist unklar und ggf. eingeschränkt
- Stahl ist spürbar schwerer als Aluminium – höheres rotierendes Gewicht
- 104‑BCD limitiert kleine Ritzelgrößen; kein 30/32 Z möglich (Minimum meist 34 Z)
- Mögliche Unklarheit in Händlerbeschreibungen (Stahl vs. Aluminium, generische 104‑BCD‑Aussage)
Fazit & Empfehlungen
Robustes 104‑BCD‑Kettenblatt für den Einsatz mit FSA V‑Shape Spider an Bosch‑Gen.4‑Antrieben. Die Stahlausführung priorisiert Haltbarkeit und Kettenhalt (Narrow‑Wide) gegenüber Gewicht. Der Nutzwert ist hoch für E‑MTB‑Alltag und Trail‑Einsatz, sofern das System (V‑Shape Spider, 1x10/11) passt. Einschränkungen bestehen bei 12‑fach‑Kompatibilität, Mindestzahnzahl und dem höheren Gewicht gegenüber Alu‑Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Eignung vor allem für E‑MTB‑Fahrer mit Bosch Gen.4, die über den FSA V‑Shape Spider ein robustes, wartungsarmes 1x‑Kettenblatt in 34–44 Z suchen. Nicht ideal für Gewichtsoptimierer, Setups ohne V‑Shape Spider oder moderne 12‑fach‑Antriebe ohne bestätigte Kompatibilität.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.