Bewertung und Empfehlungen für FSA Wa360 E-mtb Sram 104 Bcd Kettenblatt
Vorteile
- 104‑mm-BCD ermöglicht einfache Nachrüstung an vielen älteren MTB‑Kurbeln und gängigen 104‑BCD‑Spidern (z. B. bei Umrüstung auf 1x)
- Narrow‑Wide‑Zahnprofil verbessert die Kettenführung und reduziert Kettenabwürfe
- Aluminiumlegierung sorgt für geringes Rotationsgewicht
- Für E‑MTB‑Einsatz beworben; ausreichend steif für typische Trail‑Belastungen
Nachteile
- Auf SRAM 10‑fach beschränkt; nicht ideal für moderne 11/12‑fach‑Antriebe
- Aluminium‑Kettenblätter neigen bei E‑Bike‑Drehmoment zu schnellerem Zahnverschleiß als Stahl (Berichte aus Praxiserfahrungen/Foren)
- Keine Angaben zu Offset/Chainline – potenzielles Risiko für suboptimale Kettenlinie bei bestimmten Rahmen/Motor‑Setups
- Nicht kompatibel mit direkten Motor‑Schnittstellen (Direct‑Mount‑Standards von Bosch/Shimano/Brose etc. ohne Adapter)
- Möglicherweise weiterhin Kettenführung/Chainguide empfehlenswert für aggressives Gelände trotz Narrow‑Wide
Fazit & Empfehlungen
Solides 104‑BCD‑Kettenblatt mit Narrow‑Wide‑Profil für SRAM‑10‑fach‑Antriebe. Es bietet gute Kettenführung und geringes Gewicht, ist jedoch durch die 10‑fach‑Bindung und die materialbedingte Haltbarkeitsgrenze von Aluminium im E‑MTB‑Einsatz eingeschränkt. Geeignet für Aufrüstungen älterer 104‑BCD‑Kurbeln oder E‑MTB‑Spiders mit passender Schnittstelle; weniger passend für aktuelle 11/12‑fach‑Antriebe oder Nutzer, die maximale Langlebigkeit erwarten.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am sinnvollsten für E‑MTB- oder MTB‑Aufbauten mit 104‑mm‑BCD‑Spider und SRAM‑10‑fach‑Schaltungen, wenn geringes Gewicht und einfache Nachrüstung im Vordergrund stehen. Weniger geeignet für moderne 11/12‑fach‑Setups oder Fahrer, die maximale Haltbarkeit (z. B. Stahlblatt) im E‑MTB‑Einsatz priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.