Bewertung und Empfehlungen für Fulcrum Racing 6 Disc Center Lock Laufradsatz
Vorteile
- Robuster Alu-Laufradsatz mit asymmetrischer Felge und 24 Speichen v/h – hohe Alltagstauglichkeit und gute Seitensteifigkeit für Training und Pendeln
- Tubeless Ready (2‑Way Fit): dichtes Felgenbett, funktioniert mit gängigen Road/Allroad-Reifen; ermöglicht niedrigere Drücke und Pannenschutz
- Innenweite 20 mm: zeitgemäß für 28–40 mm Straßen-/Allroad-Reifen; verbessert Reifenprofil und Komfort gegenüber älteren 15–17 mm Felgen
- Center-Lock-Bremsaufnahme und 12×100 / 12×142 Steckachsen: breite Kompatibilität mit modernen Disc-Rahmen
- Gedichtete Industrielager: geringer Wartungsaufwand, gute Dichtigkeit bei Nässe
- Nippel aus Messing: korrosionsresistent, vorteilhaft für Langzeithaltbarkeit
- Hohe Systemfreigabe (bis 120 kg): geeignet für schwere Fahrer und Gepäck
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht (~1780 g): spürbar beim Beschleunigen und an langen Anstiegen; es gibt leichtere Alternativen
- Aerodynamik durch 24 mm Felgenhöhe begrenzt; kein ausgewiesenes Aero-Laufrad
- Freilauf-Eingriff/Ansprechverhalten durchschnittlich; weniger „snappy“ beim Antreten als höherwertige Naben
- Tubeless-Montage kann je nach Reifen straff sein; oft kräftige Reifenheber/Kompressor nötig
- Innenweite 20 mm ist für sehr breite Gravelreifen (>45 mm) funktional, aber nicht optimal; breitere Felgen (23–25 mm) bieten dort stabilere Karkassenabstützung
- Begrenzte Nabenkörper-Optionen je nach Version (meist HG/XDR); Micro Spline nicht immer verfügbar
Fazit & Empfehlungen
Der Fulcrum Racing 6 Disc (Center Lock) ist ein robuster, pflegearmer Einstiegs- bis Mittelklasse-Laufradsatz für Scheibenbremsen mit sinnvoller 20‑mm-Innenweite und 2‑Way‑Fit Tubeless-Ready-Felgen. Er überzeugt im Alltag durch Haltbarkeit, Dichtigkeit und unkomplizierte Kompatibilität. Abstriche gibt es beim Gewicht, der Aerodynamik und dem durchschnittlichen Naben-Eingriff. Für Training, Pendeln und gemischte Straßen/Allroad-Einsätze ist er eine solide, zuverlässige Wahl; für Race-Ansprüche oder breites, anspruchsvolles Gravel gibt es geeignetere, leichtere bzw. breitere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für: Rennrad-/Endurance-Training, Alltagsfahrten, Pendeln und leichtes Allroad/Gravel auf moderaten Strecken. Ideal für Fahrer, die Zuverlässigkeit, Tubeless-Fähigkeit und einfache Wartung priorisieren. Weniger geeignet für wettkampforientiertes Klettern/Aero-Racing oder aggressives Gravel mit sehr breiten Reifen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.