Bewertung und Empfehlungen für Galfer Wave 2.0 Mm Bremsscheibe
Vorteile
- 2,0‑mm‑Stärke erhöht thermische Masse und Steifigkeit; geringere Fading‑Neigung auf langen Abfahrten
- Floating‑Konstruktion mit axialem Spiel reduziert Verzug bei Hitzespitzen und hält Bremsen konstanter
- Konsequente Bremsmodulation und hohe Spitzenbremskraft, v. a. in Kombination mit hochwertigen Belägen
- Gute Hitzestabilität auch unter E‑MTB/Enduro‑Belastung
- Sauberer Lauf und Korrosionsschutz dank wärmebehandeltem, hochkohlenstoffhaltigem Edelstahl und Oberflächenbehandlung
- Verfügbare Durchmesser 180/203 mm und 6‑Loch‑Standard erhöhen Kompatibilität an MTB‑Rahmen/Gabeln
- Gewichte für 2,0‑mm‑Klasse vergleichsweise gering (ca. 146 g/174 g)
Nachteile
- 2,0‑mm‑Scheiben sind nicht mit allen Bremssätteln/Bremsen kompatibel (v. a. einige Shimano/road/ältere Modelle); ggf. Spacer/Feinjustage nötig
- Floating‑Nieten können bei Verschleiß minimales Spiel/Klappern entwickeln
- Wellenprofil kann bei ungünstiger Belagwahl etwas schnelleren Belagverschleiß begünstigen
- Nicht als Center‑Lock verfügbar; erfordert 6‑Loch‑Naben oder Adapter
- Gelegentliche Geräusche bei Nässe oder leichter Kontamination möglich
Fazit & Empfehlungen
Die Galfer Wave Floating 2,0‑mm Bremsscheibe ist eine robuste, hitzestabile Rotor‑Option für anspruchsvollen MTB‑Einsatz. Die Floating‑Bauweise reduziert Hitzverzug, die 2,0‑mm‑Stärke verbessert Fading‑Reserven und Steifigkeit, und die Modulation gilt im Feld als überzeugend. Hauptabstriche betreffen die 2,0‑mm‑Kompatibilität mit bestimmten Bremssätteln, mögliches Nieten‑Spiel über die Zeit und potenziell höheren Belagverschleiß je nach Belagwahl. Für Enduro, DH und E‑MTB ist sie eine leistungsfähige Wahl; für leichte XC‑Setups und Systeme mit strikter 1,8‑mm‑Spezifikation gibt es passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für MTB‑Einsatz mit hoher thermischer Last: Enduro, Downhill, Bikepark und E‑MTB. Sinnvoll für Fahrer, die konstante Leistung und Modulation auf langen Abfahrten priorisieren. Für leichtes XC/Weight‑Weenie‑Setups oft unnötig schwer/robust; für Rennrad/CX nur, wenn 6‑Loch und 2,0‑mm‑Freigaben vorliegen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.