Bewertung und Empfehlungen für Galfer Wave 6b 2.0 Mm Bremsscheibe
Vorteile
- 2,0‑mm‑Dicke erhöht thermische Masse und Steifigkeit – spürbar weniger Fading auf langen Abfahrten und im E‑MTB‑Einsatz
- Wave‑Design verbessert Selbstreinigung und Wärmeabfuhr; tendenziell leiser als dünnere Scheiben bei Nässe
- Hoher Verschleißwiderstand (dickere Reibfläche) – längere Lebensdauer bei schweren Fahrern/Lasten
- Gute Modulation und gleichmäßiger Biss, besonders in Kombination mit Galfer‑Belägen (Standard/E‑Bike/Pro)
- 6‑Loch‑Standard – breite Nabenkompatibilität
- Geringe Verwindung/Verzug im harten Einsatz verglichen mit 1,8‑mm‑Scheiben
Punkte zum Abwägen
- Höheres Gewicht als 1,8‑mm‑Scheiben
- Mögliche Kompatibilitäts-/Freigangsprobleme in manchen Bremssätteln (knapper Belag-/Kolbenabstand; v. a. bei einigen Shimano‑MTB/Flat‑Mount‑Sätteln)
- Erfordert exakte Zentrierung und sorgfältiges Einbremsen, sonst Rubbeln/Quietschneigung möglich
- 200‑mm‑Durchmesser ist weniger gängig als 203 mm – passende Adapter/Spacer nötig
- Kein Center‑Lock (6‑Loch only)
Fazit & Empfehlungen
Die Galfer Wave 6‑Loch Bremsscheibe in 2,0 mm/200 mm liefert hohe Standfestigkeit, gute Modulation und überdurchschnittliche Hitzebeständigkeit, wodurch sie sich für E‑MTB, Enduro und lange Abfahrten eignet. Das Plus an Material reduziert Fading und Verzug, bringt jedoch mehr Gewicht und erfordert Kompatibilitätsprüfung mit manchen Bremssätteln/Adaptern. Für Fahrer, die konstante Performance unter hoher Last suchen, ist sie eine robuste Option; Leichtbau‑ oder 203‑mm‑Adapter‑Setups könnten besser mit alternativen Scheiben harmonieren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für MTB, Enduro/Downhill und E‑MTB mit hoher thermischer Belastung, schwereren Fahrern oder alpinen Abfahrten. Geeignet, wenn beständige Bremskraft und Fading‑Reserven wichtiger sind als minimales Gewicht. Vor Kauf Kompatibilität von Sattel/Adapter mit 2,0‑mm Dicke und 200‑mm Durchmesser prüfen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.