Bewertung und Empfehlungen für Ghost Asket Pro Grx800 2024 Gravelbike
Vorteile
- Carbonrahmen und -gabel für gute Steifigkeit/Gewichtsverhältnis und Vibrationsdämpfung
- Gravel-spezifische Shimano-GRX-12-fach-Schaltung (RX822/RX610) mit großer 10–51T-Bandbreite – sehr klettertauglich
- Mechanisch-hydraulische GRX-Bremsen (RX410 Sättel, RX610 Hebel) mit zuverlässiger Dosierbarkeit
- Tubeless-Ready-Laufräder (Rodi Ready 23 Asy) und 45 mm Reifen – guter Komfort und Pannenschutz
- Viele Montagepunkte (Flaschen, Gepäckträger, Schutzbleche) – Bikepacking-tauglich
- Breite Lenkeroptionen je Größe; Prologo Dimension AGX Sattel – gravelspezifische Ergonomie
- Micro Spline-kompatibler Hinterbau für moderne 12-fach-Kassetten
Nachteile
- Gewicht nicht angegeben; die verbauten Alu-Laufräder gelten erfahrungsgemäß als eher schwer
- Mix aus GRX- und MTB-Komponenten (SLX-Kassette/ Kette) erhöht Komplexität bei Ersatzteilen/Feinabstimmung
- RX410-Bremssättel sind leistungsmäßig unter den Top-GRX-Varianten (z. B. RX820) angesiedelt
- Reifendaten und Spezifikationen inkonsistent (Maxxis Rambler vs. Continental Terra Trail); erschwert Vergleich/Planung
- Geometriedaten und maximale Reifenfreiheit nicht ausgewiesen; Passform- und Einsatzabstimmung dadurch unklar
Fazit & Empfehlungen
Das Asket Pro GRX800 2024/2025 kombiniert einen Carbonrahmen mit einer 1x12-GRX-Schaltung und großer 10–51T-Kassette für breites Einsatzspektrum von Schottertouren bis zu anspruchsvolleren Anstiegen. Die Ausstattung ist funktional und robust, die Bremsen solide, jedoch nicht High-End. Fehlende Gewichts- und Geometriedaten sowie teils widersprüchliche Reifenspezifikationen mindern die Planbarkeit. Insgesamt ein vielseitiges Gravelbike mit gutem Komponentenmix und klarer Bikepacking-Tauglichkeit, das vor allem durch Antrieb und Rahmen überzeugt, während Laufräder und Bremsen potenzielle Upgrade-Kandidaten sind.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Gravel, Allroad und Bikepacking mit Fokus auf Vielseitigkeit und Kletterfähigkeit. Sinnvoll für Fahrer, die einen leichten Carbonrahmen mit großer Übersetzungsbandbreite suchen, primär auf Schotter/leichtem Gelände unterwegs sind und Upgrade-Potenzial (z. B. Laufräder/Bremsen) schätzen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.