Bewertung und Empfehlungen für Gold Nutrition Gold Premium Isotonisches Pulvergetränk Zitrone 600g


Gold Nutrition Gold Premium Isotonisches Pulvergetränk Zitrone 600g



Vorteile

  • Kohlenhydrat-Mix aus Glukose, Fruktose und Maltodextrin unterstützt hohe Kohlenhydratoxidationsraten bei Ausdauereinheiten.
  • Sodium (ca. 250 mg) und Chlorid pro Portion zur Unterstützung der Flüssigkeits- und Elektrolytaufnahme.
  • Gute Löslichkeit; alltagstauglicher Zitronengeschmack berichtet von Nutzern solcher Produkte als gut verträglich (produktabhängig).
  • Enthält BCAAs (insgesamt ca. 2,65 g) – kann den Geschmack/Anwendung für einige Zielgruppen attraktiv machen.
  • Praktische Pulverform zur Anpassung der Konzentration je nach Schweißrate und Dauer.

Nachteile

  • Hoher Zuckeranteil (31 g/Portion); kann bei hoher Intensität/Hitze oder empfindlichem Magen zu GI-Beschwerden führen, insbesondere bei zu starker Mischung.
  • Natriumgehalt pro Standardportion eher moderat für starke Schwitzer; erfordert ggf. höhere Dosierung/Kombination mit Salztabletten.
  • Kein Kalium ausgewiesen; Elektrolytprofil damit weniger vollständig als bei einigen Wettbewerbern.
  • Magnesium (100 mg) während Belastung kann bei empfindlichen Personen GI-Risiko erhöhen.
  • Zusatzstoffe/Farbstoffe und Aromen – ungeeignet für Personen, die Additive meiden möchten.
  • Fruktoseanteil kann bei Fruktosemalabsorption problematisch sein; Verträglichkeit individuell.

Fazit & Empfehlungen

Isotonisches Kohlenhydrat-Elektrolyt-Getränkepulver mit Glukose/Fruktose-Mix und moderatem Natriumgehalt. Funktional zur Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit und Hydration bei Ausdauerbelastungen mittlerer Dauer. Das Elektrolytprofil ist solide, aber ohne Kalium, und der Zusatz von BCAAs bietet für die meisten Ausdaueranwendungen keinen klar belegten Mehrwert. Für starke Schwitzer oder sehr lange Einsätze sind Alternativen mit höherem Natrium bzw. vollständigerem Elektrolytprofil geeigneter.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Ausdauersportarten wie Laufen, Radfahren oder Teamsport bei Einheiten von ca. 60–150 Minuten, wenn schnelle Kohlenhydrate und Elektrolyte benötigt werden. Besser für moderate Schweißverluste; bei sehr hoher Schweißrate oder langer Hitzeexposition Konzentration erhöhen oder zusätzliches Natrium zuführen. Weniger geeignet bei Low-Carb-Strategien oder starker Magenempfindlichkeit gegenüber Fruktose/Magnesium.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER