Bewertung und Empfehlungen für Goodyear Connector Slick Race Tubeless 700 X 40 Gravelreifen
Vorteile
- Sehr geringer Rollwiderstand auf Asphalt und hartem Schotter dank vollslicker Mittelbahn
- Relativ niedriges Gewicht für 40 mm (ca. 425 g; 120‑TPI-Karkasse) fördert geschmeidiges Fahrgefühl
- Tubeless‑ready; ermöglicht niedrigere Drücke für Komfort und Traktion
- Verstärkte Seitenwände (+67 % Festigkeit laut Hersteller) für zusätzlichen Schnittschutz
- E‑25‑Freigabe für Pedelecs bis 25 km/h
- Strukturierte Schultern verbessern Kurvengrip auf festem Untergrund
Nachteile
- Begrenzte Traktion in lockerem Kies, nassem Gras oder Matsch durch Slick‑Mitte
- Vermutlich schnellerer Verschleiß der Lauffläche auf grobem Schotter im Vergleich zu Profilreifen
- Montage kann je nach Felge straff ausfallen (Goodyear‑Tubeless‑Wulst wird teils als eng berichtet)
- Pannenschutz im Zentrum eher „Race“-typisch: Fokus auf Speed statt maximaler Durchstichresistenz
- Nur eine Breite (40 mm) in dieser Ausführung; begrenzte Auswahl je nach Einsatz/Komfortbedarf
Fazit & Empfehlungen
Der Goodyear Connector Slick Race 700×40 zielt klar auf Geschwindigkeit und Effizienz auf festen Untergründen. Die 120‑TPI‑Race‑Karkasse und das Slick‑Muster bieten hohes Tempo und ein geschmeidiges Fahrgefühl, während die verstärkten Seitenwände einen praxisnahen Kompromiss beim Schnittschutz liefern. In lockerem oder nassem Terrain sind Haftung und Bremsgrip limitiert. Damit ist er eine stimmige Wahl für schnelle Gravel‑Touren, Pendeln und gemischte Asphaltrouten mit Hardpack‑Abschnitten; weniger geeignet für technisches, loses oder schlammiges Gelände.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für schnelle Gravel- und Allroad-Setups auf Asphalt, feinem Hardpack und kompaktem Schotter. Geeignet für sportliche Fahrer, die Rollgeschwindigkeit und Effizienz priorisieren und selten in tiefem, losem oder schlammigem Terrain fahren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.