Bewertung und Empfehlungen für Goodyear Vector 4Season 28" Faltreifen
Vorteile
- Sehr guter Nassgrip dank Dynamic:Silica4-Mischung; verlässliche Traktion in kühlen und nassen Bedingungen
- Hoher Pannenschutz (R:Shield unter der Lauffläche + R:Armor Seitenwandschutz) geeignet für Schlechtwetter/raue Straßen
- Breites Größenspektrum (25–32 mm) inkl. Varianten als Standard-Clincher oder Tubeless Complete
- Stabile Karkasse (i.d.R. 120 TPI/2 Lagen beim aktuellen Modell) bietet gute Schnittresistenz und Haltbarkeit
- Praxisberichte: robuste Laufleistung und geringere Schnittanfälligkeit als leichte Wettkampfreifen
Nachteile
- Höheres Gewicht (z.B. ca. 360 g in 28 mm) als leichtere Allround- oder Race-Pendants
- Rollwiderstand spürbar höher als bei Performance-Race-Reifen; nicht die erste Wahl für Wettkampf
- Montage bei Tubeless-Complete-Version teils straff; Felgen-/Reifen-Toleranzen beachten
- Spezifikationskonflikt in Umlauf (60 TPI vs. 120 TPI je nach Modelljahr/Variante) kann zu Verwirrung führen
Fazit & Empfehlungen
Der Goodyear Vector 4Season ist ein allwettertauglicher UHP-Reifen mit Schwerpunkt auf Nassgrip, Pannenschutz und Haltbarkeit. Er bietet verlässliche Performance auf schlechten Straßen und bei Regen, ist jedoch schwerer und im Rollwiderstand höher als reinrassige Race-Reifen. Ideal als robuster Trainings- und Schlechtwetterreifen, insbesondere in 28–32 mm; für Rennen existieren leichtere, schnellere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennradfahrer, die einen zuverlässigen 4‑Jahreszeiten-Reifen für Training, Pendeln und lange Ausfahrten bei wechselhaftem Wetter suchen, inklusive nasser/rauer Straßen. Weniger geeignet für gewichtssensible Fahrer oder reine Renn-Einsätze, bei denen minimaler Rollwiderstand im Vordergrund steht.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.