Bewertung und Empfehlungen für Gurpil Zac 20 Rennrad-hinterrad
Vorteile
- 36‑Loch-Aufbau bietet gute Speichenverteilung und Basistorsionssteifigkeit für Alltagsnutzung
- Kompatibel mit 6/7‑fach Schraubkranz (Freewheel) – passend für viele ältere Renn- und Cityräder
- Nabenachse mit Muttern (9,5 mm) stabil in horizontalen Ausfallenden/bei Getriebenabenrahmen
- Felgenbremse-kompatibel; standardmäßige Clincher-Reifen passen
- Einfache, servicefreundliche Konus-/Kugellager-Bauart (typisch in dieser Klasse)
Nachteile
- Einwandige Alu-Felge: geringere Schlag- und Seitensteifigkeit sowie höhere Dellenanfälligkeit als Doppelkammerfelgen
- Gewindefreilauf-Standard ist veraltet und nicht mit modernen Kassetten kompatibel
- Galvanisierte (nicht rostfreie) Speichen: tendenziell geringere Korrosions- und Dauerfestigkeit als Edelstahl
- Wahrscheinlich einfaches Naben-Dichtungskonzept – eingeschränkter Schutz bei Nässe/Wintersalz
- Kein Schnellspanner; weniger komfortabler Radaus- und -einbau
- Relativ niedriges Felgenprofil (ca. 17,7 mm) – begrenzte laterale Steifigkeit bei höherem Fahrergewicht/Beladung
- Unklare Einbaubreite (OLD) erschwert Kompatibilitätsprüfung mit Rahmen ohne weitere Angaben
Fazit & Empfehlungen
Funktionales, einfach aufgebautes 700c-Hinterrad für klassische 6/7‑fach-Schraubkranzsysteme. Der 36‑Speichen-Laufradsatz ist ausreichend robust für den Alltagsgebrauch, die einwandige Felge und galvanisierten Speichen begrenzen jedoch Steifigkeit, Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit. Geeignet zur Instandsetzung älterer Räder und für moderate Belastungen bei Felgenbremse. Moderne Kompatibilität (Kassette, Schnellspanner, höhere Steifigkeitsanforderungen) wird nicht bedient; die Einbaubreite sollte vor dem Kauf geprüft werden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Sinnvoll als Ersatz- oder Aufbau-Hinterrad für ältere Renn-/Cityräder mit 6/7‑fach Schraubkranz und Felgenbremse, primär für urbanes Pendeln und ruhiges Straßentraining auf Asphalt. Nicht ideal für leistungsorientiertes Fahren, schweres Bikepacking/Touren, E‑Bikes oder häufige Fahrten auf schlechten Straßen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.