Bewertung und Empfehlungen für Hope Bremsscheibe 6-Loch Floating
Vorteile
- Zweiteiliges Floating-Design reduziert Hitzewölbung und hält die Scheibe bei langen Abfahrten plan
- Präzise gefertigte 410er Edelstahl-Bremsfläche mit guter Verschleißfestigkeit
- Center‑Lock-Aufnahme erleichtert Montage und ist spielfrei auf passenden Naben
- Breite Größenabdeckung bis 220 mm für Trail/Enduro/Downhill‑Einsatz
- Konstante Bremsleistung und standfeste Hitzeresistenz laut Nutzer‑Feedback auf Trails und in alpinem Einsatz
- Gute Seitenschlag‑Stabilität; verzieht sich seltener als einteilige Scheiben bei Dauerbelastung
- Anodisiertes Alu‑Mittelteil verfügbar in mehreren Farben (optische Integration)
Nachteile
- Gewicht höher als bei einigen leichten Konkurrenz‑Rotoren (z. B. Shimano Freeza/RT‑MT800, SRAM Centerline) in vergleichbaren Größen
- Floating‑Nieten können akustische Geräusche/Klappern erzeugen, besonders bei ruppigen Trails oder geringer Geschwindigkeit
- Scheibendicke 1,8 mm – für Systeme, die 2,0 mm bevorzugen (z. B. einige Magura‑Setups), weniger ideal
- 203/200‑mm‑Optionen erfordern genaue Adapterwahl; 200 mm ist nicht zu allen Halter/Adapter‑Standards identisch kompatibel
- Ventilierte Variante (separat) deutlich schwerer und lauter – nur für sehr lange Abfahrten sinnvoll
Fazit & Empfehlungen
Die Hope Center‑Lock Floating Bremsscheibe bietet hohe Temperaturstabilität und Robustheit durch eine zweiteilige Konstruktion mit Edelstahl‑Reibring und Alu‑Spider. Sie ist in großen Durchmessern erhältlich und bewährt sich auf langen, anspruchsvollen Abfahrten. Das Mehrgewicht und potenzielle Geräusche der Floating‑Nieten sind die Haupttrade‑offs. Für Performance‑Einsätze mit Fokus auf Standfestigkeit sehr geeignet; für Gewichtsfokus oder besonders leise Setups bestehen leichtere bzw. ruhigere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail, Enduro und Downhill Fahrer, die eine standfeste, hitzestabile Bremsscheibe mit Center‑Lock bevorzugen. Sinnvoll bei schweren Fahrern, langen Abfahrten, E‑MTBs und häufigen Nässe-/Schlammfahrten. Weniger passend für Leichtbau‑Setups oder Nutzer mit Bremssystemen, die 2,0‑mm‑Rotoren verlangen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.