Bewertung und Empfehlungen für Hutchinson Griffus 29´´ X 2.50 Steifer Mtb-reifen
Vorteile
- Aggressives, richtungsgebundenes Profil mit stark ausgeprägten Seitenstollen liefert hohe Kurvengrip- und Bremsstabilität auf trockenen bis gemischten Trails
- Tri-Compound (Race Ripost Gravity) mit Slow-Rebound-Anteil verbessert Dämpfung und Kontrolle auf rauem Untergrund
- Tubeless-Ready, faltbarer Wulst – einfacher zu transportieren und in modernen Enduro/Trail-Laufrädern üblich
- 66‑TPI-Karkasse mit Sideskin-Seitenwandschutz: guter Kompromiss aus Pannenschutz, Seitenhalt und Gewicht für Enduro-Einsatz
- Gewicht (~1120 g) für einen Gravity/Enduro-29x2.5‑Reifen moderat
- Bewährte Kombination: 2.5 vorn mit 2.4 hinten für ausgewogene Traktion und Rollverhalten
Nachteile
- Nässe- und Matschperformance begrenzt; die niedriger gehaltenen Mittelstollen können in tiefem Schlamm zusetzen
- Sideskin ist weniger robust als echte Downhill-Doppellagen – für Bikepark/DH-Dauerbelastung oder scharfkantige Felsen kann eine schwerere Karkasse sinnvoller sein
- Höherer Rollwiderstand als leichtere Trail-Reifen; bergauf und auf Hardpack spürbar
- Berichte über schnelleren Verschleiß bei Nutzung als Hinterreifen unter aggressivem Fahrstil/auf abrasivem Untergrund
- Produkt-/Variantenangaben sind teils widersprüchlich (2.50 vs. 58‑622, 66 TPI vs. 33 TPI, Tubeless Ready vs. Tubetype) – sorgfältige Variantenwahl erforderlich
Fazit & Empfehlungen
Der Hutchinson Griffus 29 x 2.50 richtet sich an Enduro- und Gravity-Fahrer, die hohen Kurvengrip und verlässliche Bremsleistung auf trockenen bis gemischten Trails suchen. Die RR Gravity-Mischung und die 66‑TPI‑Karkasse mit Sideskin liefern ein ausgewogenes Verhältnis aus Dämpfung, Seitenhalt und Pannenschutz bei moderatem Gewicht für diese Klasse. Schwächen liegen in tiefem Matsch, im Rollwiderstand gegenüber leichteren Trail-Reifen und in der absoluten Durchschlags-/Schnittresistenz im DH-Dauereinsatz. Bei der Bestellung ist auf die korrekte Variante zu achten, da es unterschiedliche Karkassen- und Größenangaben gibt.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet als Enduro-/aggressiver Trailreifen, bevorzugt als Vorderrad in trockenen bis gemischten Bedingungen, auf felsigen oder losen Trails sowie für eMTB mit Fokus auf Kontrolle und Bremstraktion. Weniger ideal für tiefe Schlammstrecken oder reinen Bikepark-/DH-Einsatz ohne verstärkte Karkasse.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.