Bewertung und Empfehlungen für Hutchinson Overide Bi-compound Hardskin Tubeless 700c X 38 Gravelreifen
Vorteile
- Sehr schneller Rollwiderstand auf Asphalt und hartem Schotter (Semi‑Slick Mitte, 127‑TPI‑Karkasse)
- Tubeless‑ready, Hardskin‑Schutz von Wulst zu Wulst erhöht Pannenschutz gegenüber leichten Slick‑Gravelreifen
- Bi‑Compound: härtere Mitte für Laufleistung, weichere Schultern für zusätzlichen Halt in Kurven
- Gewichte je nach Größe moderat (typisch ca. 375–500 g), gute Fahrdämpfung für lange Strecken
- Breite Größenauswahl (700×35/38/45, 650×47) für unterschiedliche Einsatzprofile
Nachteile
- Begrenzter Grip auf losem Untergrund, nassem Gras/Matsch und in sehr grobem Schotter
- Schultern nutzen schneller ab als die Mitte; Traktion in Nässe nur durchschnittlich
- Pannenschutz solide, aber nicht so robust wie grobstollige/kräftiger aufgebaute Gravelmodelle (z. B. für felsige Trails)
- Einzelne Berichte über anfangs leicht poröse Seitenwände (mehr Dichtmilch/Einfahrzeit nötig) je nach Charge/Felge
Fazit & Empfehlungen
Der Hutchinson Overide Bi‑compound Hardskin ist ein schneller, komfortabler Semi‑Slick‑Gravelreifen mit praxistauglichem Pannenschutz und tubeless‑tauglicher Konstruktion. Er spielt seine Stärken auf Asphalt, Hardpack und feinem Schotter aus und eignet sich für Fahrer, die zügiges Vorankommen und Effizienz auf gemischten Strecken priorisieren. Die Traktion und Robustheit im rauen oder nassen Gelände sind begrenzt, und die Schulterstollen verschleißen schneller. Insgesamt eine gute Wahl für dry‑gravel/Allroad‑Szenarien mit Fokus auf Tempo und Komfort.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für gemischte Allroad-/Gravel-Touren mit hohem Asphaltanteil und hartem, trockenem Schotter. Geeignet für Pendeln, lange Ausfahrten und Bikepacking auf überwiegend festen Untergründen. Weniger geeignet für nasse Bedingungen, losen Tiefschotter, felsige Trails oder technisches Gelände.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.