Bewertung und Empfehlungen für Hutchinson Python 3 Racing Lab Tubeless 29´´ X 2.4 Mtb-reifen
Vorteile
- Sehr gutes Rollverhalten für XC/Trail dank flacher Mittelstollen (ähnlich Python‑Charakter, Version 3 mit überarbeiteter Stollenanordnung)
- Sichere Kurvenführung auf trockenem bis gemischtem Untergrund durch ausgeprägtere Seitenstollen (Race Ripost XC Bi‑Compound: härter zentral, weicher an den Flanken)
- Hardskin‑Verstärkung (bead‑to‑bead) bietet ordentlichen Schnitt‑ und Durchschlagschutz für XC/Trail‑Einsatz
- Tubeless‑Ready, in der Praxis meist leichteres Abdichten und stabiler Sitz (tendenziell straffer Wulst)
- Gewicht für 2.3/2.4 in der Klasse noch angemessen (ca. 780–810 g)
- 29 x 2.3 und 2.4 decken moderne XC/Downcountry‑Setups ab
Nachteile
- Begrenzte Performance bei Nässe, auf nassen Wurzeln und in tiefem Schlamm; Stollen setzen sich eher zu
- Nicht das leichteste XC‑Option (es gibt deutlich leichtere Race‑Modelle für trockene Kurse)
- Karkasse 3×66 TPI wirkt etwas straffer/geringerer Geschmeidigkeit als sehr hoch‑TPI‑Konkurrenz
- Breite fällt je nach Felgeninnenweite teils leicht schmaler als nominell aus (Nutzerberichte)
- Grip und Dämpfung reichen für aggressives Enduro nicht; Schutzlage ist auf XC/Trail ausgelegt
Fazit & Empfehlungen
Der Hutchinson Python 3 Racing Lab ist ein schneller XC/Trail‑Reifen mit modernisiertem Profil und Bi‑Compound, der auf hartem bis gemischtem Untergrund durch niedriges Rollwiderstandsniveau und berechenbaren Kurvengrip überzeugt. Die Hardskin‑Verstärkung bietet soliden Schutz ohne starkes Mehrgewicht. Schwächen zeigt er in Nässe und tiefem Schlamm sowie gegenüber sehr leichten Race‑Reifen beim Gewicht. Für Fahrer, die einen robusteren, dennoch flotten Downcountry/XC‑Allrounder für überwiegend trockene Bedingungen suchen, ist er eine stimmige Wahl; für dauerhaft nasse Trails oder sehr aggressiven Einsatz gibt es besser spezialisierte Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal als schneller Vorder‑/Hinterreifen für trockene bis gemischte XC-, Marathon- und Downcountry‑Strecken; als Hinterreifen in Kombi mit griffigerem Frontreifen für technische Trails. Weniger geeignet für nasse, schlammige Bedingungen oder sehr steiniges, enduro‑artiges Terrain.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.