Bewertung und Empfehlungen für Jagwire Rahmenschützer 5G Tube Tops
Vorteile
- Wirksamer Schutz vor Lackabrieb durch Brems-/Schaltzüge und Hydraulikleitungen
- Geschlitztes TPR/Silikon-Design: werkzeuglos nachrüstbar, entfern- und repositionierbar
- Kompatibel mit üblichen Außenhüllen (ca. 4–5 mm) und Hydraulikleitungen (ca. 5–5,5 mm)
- Weiches Material reduziert Kontaktgeräusche am Rahmen
- Geringes Gewicht; beeinträchtigt Fahrverhalten nicht
Punkte zum Abwägen
- Kann auf der Hülle/Leitung wandern und muss gelegentlich neu positioniert werden
- Sammelt ggf. Schmutz zwischen Sleeve und Rahmen; erfordert regelmäßige Reinigung, sonst entsteht Abrieb
- Begrenzte Schutzfläche – ersetzt keine vollflächige Rahmenschutzfolie
- Bei engen Rahmenports oder interner Zugführung kann die zusätzliche Dicke stören
- Langzeit-UV-Beständigkeit von TPR/Silikon begrenzt im Vergleich zu hochwertigen TPU-Folien
Fazit & Empfehlungen
Solide, einfache Rahmenschützer zur lokalen Kontaktpunkt-Absicherung zwischen Leitungen und Rahmen. Die schnappbare TPR/Silikon-Konstruktion ist kompatibel mit gängigen Außenhüllen und Hydraulikleitungen und reduziert Lackabrieb sowie Geräusche. Hauptkompromisse sind das mögliche Verrutschen, die Schmutzansammlung unter dem Sleeve und die begrenzte Schutzfläche. Geeignet als unkomplizierte Ergänzung, nicht als Ersatz für vollflächigen Rahmenschutz.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Road, Gravel und MTB geeignet, wenn punktueller Schutz an Kontaktstellen von Zügen/Leitungen zum Rahmen gewünscht ist. Ideal zur schnellen Nachrüstung ohne Leitungen zu trennen. Weniger geeignet für dauerhaften, großflächigen Steinschlag- oder Schleifschutz in schlammigen Bedingungen; hier sind Rahmenschutzfolien oder umfassendere Schutzlösungen sinnvoll.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.