Bewertung und Empfehlungen für Kenda Helldiver Pro ATC 29" Faltreifen
Vorteile
- Sehr schneller Hinterreifen auf trockenem Hardpack und leichten Trails (semi-slick Mittelprofil)
- Gute Kurvenstabilität über ausgeprägte Seitenstollen, wenn stark angelehnt
- EN‑DTC Dual-Compound: haltbarer Mittelsteg (60A) mit griffigeren Schultern (50A) für Balance aus Rollwiderstand und Kurvengrip
- ATC-Karkasse (120 TPI) bietet für Trail-Einsatz ordentlichen Durchschlagschutz bei moderatem Gewicht (~780 g, 29×2.4)
- Tubeless Ready; in der Praxis meist dichte Montage und niedrige Drücke möglich
- Breite baut realitätsnah (ca. 2,35–2,4″ je nach Felgeninnenweite 28–30 mm) und passt zu gängigen Trail-/Enduro-Felgen
Nachteile
- Begrenzte Traktion beim Bremsen und Anfahren auf losem Untergrund, nassem Boden oder Schlamm (flaches Mittelprofil)
- ATC ist leichter Trail- statt Gravity-/Enduro-Top-Schutz; für Bikepark/DH oder sehr raues Terrain ist AGC/AEC robuster
- Als Vorderreifen nur bedingt geeignet (zu wenig Längsgriff); primär als Hinterreifen konzipiert
- Seitenstollen können bei aggressiver, steiniger Nutzung schneller verschleißen oder ausreißen als bei schwereren Gravity-Casings
- Marketing „All-Terrain“ deckt Matsch/Wet nicht realistisch ab; es ist ein trocknungsfokussierter Reifen
Fazit & Empfehlungen
Der Kenda Helldiver Pro ATC 29×2.4 ist ein schneller, tubeless‑fähiger Trail-/Enduro-Hinterreifen mit semi-slickartigem Mittelprofil: sehr effizient auf trockenem Hardpack und gemischten Trails, mit gutem Kurvengrip über kräftige Seitenstollen. Die leichtere ATC-Karkasse balanciert Gewicht und Schutz, erreicht aber nicht das Pannenschutzniveau schwerer Gravity-Casings und zeigt in rauem Gelände sowie bei Nässe Grenzen. Empfohlen als Hinterreifen für trockene Bedingungen und tempobetontes Fahren; für nasse, schlammige oder extrem steinige Trails gibt es griffigere bzw. robustere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten als schneller Hinterreifen für trockene bis leicht lose Bedingungen auf Trail/All-Mountain und leichtem Enduro. Geeignet für Fahrer, die niedrigen Rollwiderstand und präzises Einlenken schätzen und nicht überwiegend im Nassen/Matsch oder im Bikepark unterwegs sind. Für harte Enduro-/DH-Einsätze oder häufig nasse Trails sind robustere Casings/Modelle vorzuziehen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.