Bewertung und Empfehlungen für Magura Bremsscheibe MDR-C 6-Loch
Vorteile
- Hohe Seitensteifigkeit reduziert Vibrationen und Geräusche spürbar (einteilige Konstruktion mit Versteifungsring)
- 2,0 mm Reibring erhöht thermische Masse und Stabilität – robuste Performance an E‑Bikes, Cargo und im Trailbetrieb
- Breite Größenwahl (160/180/203 mm; vereinzelt 220 mm verfügbar) und verbreitete 6‑Loch‑Aufnahme
- Gute Standfestigkeit und leiser Lauf laut Nutzerfeedback (u. a. im Vergleich zu Magura Storm HC)
- Kompatibel mit Magura MT‑Familie; Verschleißgrenze klar definiert (1,8 mm)
- Vorbereitung für Magnet/Tonrad für E‑Bike‑Sensorik
Nachteile
- Höheres Gewicht als viele Konkurrenzscheiben (z. B. ~140 g bei 160 mm; ~222 g bei 203 mm)
- 2,0 mm Dicke kann bei Nicht‑Magura‑Sätteln zu Schleifen/enger Passung führen; ggf. Spacer/Feinjustage nötig
- Nur 6‑Loch (keine Center‑Lock‑Variante)
- Weniger Hitzefestigkeit als die Magura MDR‑P (Zweiteiler) bei sehr langen, hochalpinen Abfahrten
- Leichter Oberflächenrost möglich (typisch für unbeschichtete Stahlscheiben)
Fazit & Empfehlungen
Die Magura MDR‑C 6‑Loch ist eine steife, leise und belastbare Allround‑Bremsscheibe mit 2,0 mm Dicke und klarer Verschleißgrenze. Sie liefert zuverlässige Bremsleistung unter hoher Dauerlast und ist besonders für E‑Bike‑ und Cargo‑Einsätze geeignet. Gegenüber leichteren oder zweiteiligen High‑End‑Rotoren ist sie schwerer und bei extremen Abfahrten thermisch nicht ganz so leistungsfähig wie die MDR‑P, überzeugt aber durch Robustheit, Geräuscharmut und einfache Handhabung innerhalb des Magura‑Ökosystems.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten für E‑Bikes, Cargo‑Bikes, Trail/All‑Mountain und Fahrer, die Laufruhe und Belastbarkeit über minimales Gewicht stellen. Weniger geeignet für gewichtsorientierte Setups oder Naben mit Center‑Lock ohne Adapter sowie für Mischsysteme mit sehr engen Bremssätteln anderer Hersteller.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.