Bewertung und Empfehlungen für MASSI Pro Helm
Vorteile
- Doppel-Inmould-Konstruktion mit 100 % Polycarbonat-Außenschale und EPS-Dämpfung
- EN1078-Zertifizierung vorhanden
- Relativ geringes Gewicht für einen MTB-/Allround-Helm (ca. 260–270 g je nach Größe)
- 18–19 Lüftungsöffnungen mit internen Kanälen für gute Luftzirkulation
- Abnehmbares Visier für variable Nutzung (MTB/Alltag)
- Fein justierbares Dial-Fit-System (Easy Fit/„Roulette“), Umfang 54–61 cm
- Antiallergische Doppelgurte mit Spannungsreglern
Nachteile
- Kein ausgewiesenes Rotationsaufprallschutzsystem (z. B. MIPS, SPIN)
- Keine unabhängigen Labortests/Sicherheitsratings (z. B. Virginia Tech) öffentlich dokumentiert
- Nur zwei Größen; begrenzte Abdeckung für sehr kleine oder sehr große Kopfformen
- Angabe „PVC und EPS“ in der Innenschale ist unüblich und wirft Fragen zur Materialauslegung auf
- Keine Angaben zu Ersatzpolstern, Helmpad-Pflege oder Brillen-/Goggle-Docking
- Aero-Eigenschaften eher durchschnittlich (fokussiert auf Belüftung/Allround)
Fazit & Empfehlungen
Allround-Helm mit solider Inmould-Bauweise, guter Belüftung und niedrigem Gewicht. Er deckt typische Anforderungen im MTB- und Alltagsbereich ab und erfüllt die EN1078-Norm. Es fehlen jedoch ein Rotationsaufprallschutzsystem sowie öffentlich verfügbare unabhängige Sicherheitsbewertungen. Für Nutzer mit Fokus auf Basis-Schutz, Passform und Ventilation geeignet; wer maximale Schutzfeatures oder geprüfte High-End-Sicherheitswerte sucht, sollte Alternativen mit dokumentiertem Rotationsschutz in Betracht ziehen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für XC/Trail-MTB, Pendeln und Freizeit-Rennradfahren bei warmen Bedingungen, wenn geringes Gewicht, solide Belüftung und einfache Anpassung wichtig sind. Weniger geeignet für Fahrer, die besonderen Wert auf Rotationsaufprallschutz, ausgewiesene Aero-Vorteile oder für aggressivere Disziplinen (Enduro/Downhill) legen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.