Bewertung und Empfehlungen für Mavic Cosmic Sl 65 Carbon Cl Disc Tubeless Rennrad-hinterrad


Mavic Cosmic Sl 65 Carbon Cl Disc Tubeless Rennrad-hinterrad



Vorteile

  • Ausgeprägte Aerodynamik durch 65‑mm-NACA-Felgenprofil; messbar geringerer Luftwiderstand auf flachen und welligen Kursen
  • Gute Seitenwindstabilität für die Tiefe; moderat beherrschbar im Vergleich zu älteren V‑Profilen
  • Zuverlässiges UST-Tubeless-System; in Tests/Foren häufig gelobt für unkomplizierte Montage und dichte Abdichtung
  • Instant Drive 360 mit schneller Rastung; direkte Kraftübertragung bei Sprints und Antritten
  • 24 Speichen (2‑fach gekreuzt) und Infinity-Nabe bieten hohe Antriebs- und Bremssteifigkeit
  • Breite Kompatibilität der Freilaufkörper (HG, XDR, Campagnolo mit Kits)
  • QRM Auto-Lager mit ab Werk gutem Lauf und einfacher Wartung
  • Hohe Belastbarkeit (Systemgewicht bis 120 kg)

Nachteile

  • Innenweite 19 mm ist nach heutigem Stand schmal; aerodynamisch primär für 25‑mm‑Reifen optimiert, 28–32 mm funktionieren, sind aber weniger aero
  • Gewicht des Laufradsatzes (~1750 g) liegt über leichteren Konkurrenzmodellen; beim Beschleunigen/Bergauf im Nachteil
  • Proprietäre/markenspezifische Speichen und Nippel können die Teilebeschaffung und Reparaturen erschweren
  • 65‑mm‑Tiefe bleibt bei starken Böen für leichte Fahrer anspruchsvoller als flachere Optionen
  • Nur Center‑Lock; 6‑Loch erfordert Adapter
  • ID360‑Freilaufservice benötigt spezifische Werkzeuge/Schmierstoffe

Fazit & Empfehlungen

Aerodynamisch starkes 65‑mm-Carbon-Hinterrad mit bewährtem Mavic-UST-Tubeless, steifer Einspeichung und schnellem ID360-Freilauf. Die 19‑mm-Innenweite ist auf 25‑mm‑Reifen ausgelegt, wodurch moderne 28‑mm‑Setups aerodynamisch im Nachteil sein können. Gewicht und proprietäre Komponenten sind die Hauptabstriche. Geeignet für Fahrer, die im Renn- und Triathloneinsatz auf flachen Kursen maximale Geschwindigkeit und solide Bedienbarkeit im Seitenwind priorisieren; weniger passend, wenn geringes Gewicht, 28–32‑mm‑Reifen-Aeroabstimmung oder universelle Servicefreundlichkeit im Vordergrund stehen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Am besten geeignet für Zeitfahren, Triathlon und schnelle, flache bis wellige Straßenrennen mit 25‑mm‑Reifen. Sinnvoll für Fahrer, die Aerodynamik und stabile Kraftübertragung über geringes Gewicht stellen. Weniger ideal für bergige Strecken, sehr böige Bedingungen oder sehr breite Reifen (>28 mm) als Fokus.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER