Bewertung und Empfehlungen für Mavic Crossmax Xl 29´´ Cl Disc Mtb Hinterrad
Vorteile
- 30 mm Innenbreite: gute Reifenabstützung für 2.3–2.6 Zoll (bis 3.0 kompatibel) und stabile Kurvenführung
- UST/Fore tapeless Tubeless-Design: sehr einfache, bandlose Tubeless-Montage und zuverlässige Luftdichtigkeit
- Maxtal-Alu mit SUP-Schweißnaht und asymmetrischem Profil: robuste Felge mit ausgewogener Speichenspannung
- Black Shield-Oberfläche: erhöhter Schutz gegen Kratzer/Steinschlag
- Infinity-Nabe mit ID360-Freilauf: bewährte Zuverlässigkeit und breite Freilauf-Kompatibilität (HG, Micro Spline, XD)
- QRM Auto gedichtete Industrielager: geringer Wartungsaufwand
- Boost 12×148, 6-Loch oder Center Lock verfügbar: breite Brems-/Rahmen-Kompatibilität
- ASTM-Kat. 4 und ~1030 g (hinten): solide für Trail/Enduro; gute Balance aus Haltbarkeit und Gewicht
Punkte zum Abwägen
- Proprietäre Fore-Nippel/Spokes: spezielle Ersatzteile und Werkzeuge erforderlich; teurere/aufwändigere Reparaturen
- 24 Speichen hinten: für sehr schwere oder extrem aggressive Fahrer potenziell weniger Seitensteifigkeit/Reserven als Sets mit 28–32 Speichen
- ID360 mit ~9° Eingriff: langsamer als High-End-Ratschen/Feinzahn-Systeme (z. B. 54T/Hub mit <7°)
- Ersatzteil-/Serviceverfügbarkeit regional unterschiedlich; außerhalb der EU teils längere Lieferzeiten berichtet
- Gewicht im Klassenvergleich solide, aber nicht führend bei Leichtbau
- Max. Systemgewicht 120 kg: begrenzter Puffer für sehr schwere Fahrer inkl. Ausrüstung
Fazit & Empfehlungen
Robustes, tubeless-freundliches Hinterrad mit 30 mm Innenbreite, solider Nabenplattform und guter Alltagstauglichkeit für Trail/Enduro. Die Kombination aus Maxtal-Felge, SUP-Schweißnaht, asymmetrischem Profil und ID360-Freilauf liefert zuverlässige Performance. Nachteile sind die proprietären Fore-Speichen/Nippel, moderater Freilaufeingriff und potenzielle Teileverfügbarkeit. Geeignet für Fahrer, die Haltbarkeit, einfache Tubeless-Montage und breite Kompatibilität priorisieren, weniger für Nutzer mit Fokus auf maximale Steifigkeit, minimalen Eingriffswinkel oder vollständig standardisierte Ersatzteile.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Trail- bis Enduro-Einsätze (ASTM 4) auf 29ʺ-Bikes mit Boost 148 mm, ideal mit 2.35–2.6ʺ Reifen. Für Fahrer, die eine robuste Alu-Lösung mit sehr einfacher Tubeless-Montage und breiter Antriebs-/Bremssystem-Kompatibilität suchen und denen maximale Freilaufeingriffsgeschwindigkeit oder Standard-Speichen weniger wichtig sind.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.