Bewertung und Empfehlungen für Mavic Deemax 21 29´´ 6b Disc Mtb Hinterrad
Vorteile
- Robuste Gravity-Spezifikation (ASTM 5) mit hohem zulässigem Systemgewicht bis 150 kg – ausgelegt für aggressive Trail-/Enduro-/Bikepark-Nutzung und E‑MTB.
- Maxtal-Aluminiumfelge mit SUP-Schweißnaht und Black Shield-Oberfläche – hohe Schlag- und Kratzresistenz, gute Dellenresistenz für Alu.
- Asymmetrisches 30‑mm-Innenmaß (29 Zoll) trifft einen sinnvollen Kompromiss aus Reifensupport und Felgenschutz für 2.3–2.6"-Reifen.
- Bandloses UST-Tubeless-System – schnelle Montage, keine Dichtband-Probleme (Luftverlust, Kleberückstände).
- Instant Drive 360-Freilauf – schnelle Verzahnung (ca. 9°), definierter Kraftschluss, praxisbewährte Zuverlässigkeit.
- QRM Auto-Lagerung – selbsteinstellende Vorspannung reduziert Wartungsaufwand und hält Lauf leichtgängig.
- 28 zweifach/3-fach gekreuzte, gerade, flachgeformte Stahlspeichen – hohe Seiten-/Torsionssteifigkeit, gute Kraftübertragung.
- Weite Freilauf-Kompatibilität (HG, Micro Spline, XD) und 12x148 Boost, 6-Loch-Bremsscheibenaufnahme.
Nachteile
- Gewicht des Hinterrads (~1080 g) ist für lange Anstiege oder leichte Trailbikes eher hoch; primär auf Haltbarkeit statt Leichtbau ausgelegt.
- Mavic-spezifische Speichen/Nippel (ABS) und ID360-Freilauf benötigen herstellerspezifische Ersatzteile/Fette; Verfügbarkeit regional unterschiedlich.
- 6-Loch-only limitiert Nutzer mit Center-Lock-Bremsscheiben (Adapter nötig).
- Geräuschpegel und Serviceintervall des ID360 werden von einigen Nutzern als moderat bis erhöht beschrieben (regelmäßige Pflege empfohlen).
- Abweichende Händlerangaben zu Innenbreite/Größe (30 mm/29" vs. 35 mm/27.5") – Version genau prüfen, um Reifenbreite und Einsatz abzustimmen.
Fazit & Empfehlungen
Das Mavic Deemax 21 29" 6‑Loch Hinterrad ist ein robustes Gravity-/E‑MTB-orientiertes Laufrad mit bandlosem UST-Tubeless, schneller ID360-Verzahnung und widerstandsfähiger Maxtal-Felge. Die 30‑mm-Innenweite bietet guten Reifensupport für aggressive Trails. Das höhere Gewicht und teils proprietäre Service-/Ersatzteilanforderungen sind die Haupttrade-offs. Für Fahrer, die Zuverlässigkeit und einfache Tubeless-Nutzung im harten Gelände priorisieren, ist es eine solide, praxistaugliche Option.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Enduro, Bikepark/Downhill-orientiertes Fahren und E‑MTB-Einsatz, wenn Haltbarkeit, Felgenschutz und schnelle Tubeless-Montage wichtiger sind als minimales Gewicht. Passend für moderne 29"-Setups mit 2.3–2.6"-Reifen und 6‑Loch-Bremsen. Weniger geeignet für gewichtsoptimierte Trail- oder Marathon-Bikes.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.