Bewertung und Empfehlungen für Mavic Deemax Enduro Sl 27.5 Boost 6b Disctubeless Mtb-laufradsatz


Mavic Deemax Enduro Sl 27.5 Boost 6b Disctubeless Mtb-laufradsatz



Vorteile

  • Robuste 30‑mm‑Maxtal-Felge (geschweißt, SUP) mit Blackshield-Oberfläche – hohe Schlag- und Kratzresistenz für Enduro/Gravity-Einsatz
  • Tapeless-Tubeless (Fore/UST): schnelle, saubere Montage und einfache Reparaturen; kein Felgenband nötig
  • Infinity-Naben mit ID360-Freilauf (ca. 9° Eingriff) – direkte Kraftübertragung, praxisbewährt im Enduro-Einsatz
  • QRM Auto-Kartuschenlager – gut abgedichtet und weitgehend wartungsarm
  • 28 Speichen v/h (dreifach gekreuzt), J‑Bend-Stahlspeichen – hohe Servicefreundlichkeit und gute Verfügbarkeit von Speichen
  • Asymmetrisches Felgenprofil für ausgewogenere Speichenspannung und Stabilität
  • Hohes zulässiges Systemgewicht (150 kg) – überdurchschnittliche Reserven für harte Einsätze
  • Boost-Achsen, 6‑Loch-Standard – breite Kompatibilität im Gravity/Enduro-Bereich

Nachteile

  • Masseseitig im oberen Mittelfeld (~1.85–1.90 kg) – spürbar schwerer als leichtere Enduro-Alu- oder Carbon-Laufräder
  • Nur 6‑Loch; keine Centerlock-Option
  • Mavic‑spezifische Fore/Nippel-Lösung erfordert passende Ersatzteile/Werkzeuge; Teileverfügbarkeit regional unterschiedlich
  • 27,5 Zoll wird seltener – eingeschränkte Zukunftssicherheit im Vergleich zu 29 Zoll
  • ID360 und Lagerlaufleistungen gelten als gut, aber nicht führend; gelegentliche Berichte über Freilauf-/Dichtungsservice bei Vielschmutz-Einsatz

Fazit & Empfehlungen

Stabiler, servicefreundlicher 27,5"-Enduro-Laufradsatz mit tapeless Tubeless-System, robuster Maxtal-Felge und ID360-Freilauf. Er überzeugt durch Haltbarkeit, einfache Montage/Service und hohe Belastbarkeit. Nachteile liegen im höheren Gewicht, 6‑Loch‑Bindung und teils Mavic‑spezifischen Kleinteilen. Geeignet für aggressive Trail‑/Enduro‑Fahrer, die ein zuverlässiges Alu‑Setup suchen; weniger passend, wenn minimales Gewicht oder Centerlock gewünscht ist.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Ausgelegt für Enduro/Gravity (ASTM 5), Bikepark, harte Trail- und Abfahrtsstrecken mit Reifenbreiten ca. 2,35–3,0". Sinnvoll für Fahrer, die Zuverlässigkeit, einfache Tubeless-Nutzung und Servicefreundlichkeit priorisieren. Weniger ideal für Gewichtsfokus oder Rennfahrende, die maximale Beschleunigung suchen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER