Bewertung und Empfehlungen für Mavic Deemax Enduro Sl 29´´ Boost 6b Disc Tubeless Mtb-laufradsatz
Vorteile
- Sehr robuste, geschweißte Maxtal-Felgen (ASTM 5) für Enduro/Gravity-Einsatz
- 30 mm Innenweite stabilisiert breite Reifen (2.35–3.0") und erlaubt niedrige Drücke
- Tapeless-UST/Fore-System: tubeless ohne Felgenband, einfache Abdichtung, weniger Wartungsteile
- Black Shield-Beschichtung erhöht Kratz- und Schlagresistenz gegenüber üblichen Alu-Felgenlacken
- Infinity-Naben mit ID360-Freilauf: gute Kraftübertragung und zuverlässige Verzahnung
- QRM Auto-Lager: spielfreier Lauf ohne manuelle Vorspannung, doppelt gedichtet
- Hohe Systemgewichtsfreigabe (150 kg) für schwere Fahrer/Ausrüstung
- Breite Freilauf-Kompatibilität (HG, XD, Micro Spline) und Boost-Standards
- Durchdachte Speichung (28H, 3x, Straight-Pull, doppelt konifiziert) für Steifigkeit und Haltbarkeit
Nachteile
- Gewicht (~1940 g) ist für Race-Enduro in Ordnung, aber nicht Klassenbestwert
- Proprietäre Fore/Nippel- und Speichenlösung: Ersatzteile/Tools teils Mavic-spezifisch, regional unterschiedlich verfügbar
- ID360-Eingriff nicht so fein wie High-Engagement-Systeme (z. B. >90T), Ansprechverhalten gut, aber nicht Spitzenklasse
- 6-Loch nur: keine Centerlock-Option
- Reifenmontage bei manchen Reifen straff; anfänglich höherer Dichtungswiderstand der Lager möglich
Fazit & Empfehlungen
Der Mavic Deemax Enduro SL 29 ist ein auf Haltbarkeit und Servicefreundlichkeit ausgelegter Enduro/Gravity-Alu-Laufradsatz. Die tapeless UST/Fore-Konstruktion, robuste Maxtal-Felgen und solide Infinity/ID360-Naben liefern verlässliche Performance in hartem Gelände. Gewicht und Freilauf-Eingriff liegen im guten, nicht im absoluten Spitzenbereich. Für Fahrertypen, die Zuverlässigkeit, tubeless-Komfort ohne Felgenband und hohe Schlagresistenz über Minimalgewicht stellen, ist er eine sehr stimmige Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Enduro- und Bikepark-Fahrer, die einen sehr robusten, wartungsfreundlichen Alu-Laufradsatz mit 30 mm Innenweite für 29" suchen. Geeignet für aggressive Trails, EWS-ähnliche Einsätze, gelegentliches Downhill und schwere Fahrer/Setups. Weniger ideal für gewichtsfixierte Trail/XC-Builds oder Nutzer, die Centerlock bzw. extrem feines Freilauf-Engagement priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.