Bewertung und Empfehlungen für Mavic Deemax Park 27.5´´ Int Mtb Hinterrad
Vorteile
- Sehr robuste Maxtal-Aluminiumfelge mit SUP-Schweißnaht und PFP-Verstärkungen – ausgelegt für Bikepark/DH-Belastungen
- 30 mm Innenbreite liefert gute Reifenabstützung für 2.4–3.0" und niedrige Drücke (Tubeless Ready/UST-Band vormontiert)
- 32 J-Bend-Stahlspeichen, 3-fach gekreuzt – hohe Stabilität und einfache Reparierbarkeit (Ersatzspeichen beiliegend)
- ID360-Freilauf: solide, werkzeuglos wartbar; ausreichend schnelle Eingriffswinkelklasse für Gravity-Einsatz
- Abgedichtete QRM-Auto-Kartuschenlager – praxistauglicher Dichtungsschutz im Schlamm-/Parkbetrieb
- Kompatible Achsstandards für 12×148 und 12×157 – deckt Enduro bis DH ab
- 6-Loch-Bremsscheibenaufnahme – weit verbreiteter Standard im Gravity-Bereich
- Hohes maximales Systemgewicht (150 kg) für schwere Fahrer/Ausrüstung geeignet
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht (~1285 g nur hinten) – für Trail/All-Mountain weniger attraktiv
- 27.5"-Format ist rückläufig; eingeschränkte Zukunftssicherheit gegenüber 29"-Setups
- Ab Werk nur Shimano HG-Freilauf – Umrüstungen auf Micro Spline/XD ggf. Zusatzteile/Mehrkosten
- 6-Loch-only (kein Center Lock) – geringere Flexibilität bei Bremsscheibenwahl
- Eingriffsgeschwindigkeit des ID360 solide, aber nicht Spitzenklasse gegenüber High-POE-Naben (z. B. I9, Onyx)
Fazit & Empfehlungen
Das Mavic Deemax Park 27.5" Hinterrad ist auf hohe Schlagfestigkeit und einfache Servicebarkeit ausgelegt. Die 30-mm-Felge, 32 J-Bend-Speichen und die PFP/SUP-Konstruktion priorisieren Stabilität gegenüber Gewicht. Das ID360-Nabensystem ist robust und wartungsfreundlich, bietet jedoch keinen Spitzen-Eingriff. Mit 6-Loch und HG-Freilauf ist die Kompatibilität im Gravity-Segment gut, Umrüstungen können aber nötig sein. Für park- und DH-orientierte Fahrer, die ein langlebiges 27.5"-Hinterrad suchen, ist es eine zweckmäßige Wahl; für leichte Trail-Builds und 29"-Setups gibt es geeignetere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Bestens geeignet für Bikepark, Freeride, Downhill und hartes Enduro in 27.5"-Setups, wenn Haltbarkeit, einfache Reparierbarkeit und breite Reifen (2.4–3.0") im Vordergrund stehen. Weniger passend für gewichtsoptimierte Trail-/All-Mountain-Bikes oder Nutzer, die Top-POE-Hubs oder 29" bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.