Bewertung und Empfehlungen für Mavic E-crosstrail Sl 29´´ Boost 6b Disc Tubeless Mtb Hinterrad
Vorteile
- Robuste Maxtal-Alu-Felge (30 mm innen) mit asymmetrischem Profil für bessere Speichenspannungsbalance; geeignet für ASTM-Kat. 4 (Trail/Enduro)
- UST Tubeless-Ready erleichtert die Montage, gute Luftdichtigkeit und Pannenschutz; Mavics FORE/PFP/Black Shield erhöhen Haltbarkeit und Steinschlagresistenz
- Boost-Standard (12×148 mm) und 6-Loch-Bremsscheibenaufnahme; Freilaufkörper-Optionen für Shimano HG/MS und SRAM XD (je nach Version)
- Instant Drive 360-Freilauf mit schneller Kraftübertragung; Infinity-Nabe mit QRM Auto-Lagern (wartungsarm, werkzeugarme Demontage)
- 28 dreifach gekreuzte Stahlspeichen und Messingnippel bieten hohe Dauerhaltbarkeit unter E‑MTB-Lasten
- Innenweite 30 mm ideal für moderne 2.4–3.0 Zoll-Reifen; gute Felgen-/Reifenabstützung bei niedrigem Druck
Nachteile
- Angaben zum maximalen Systemgewicht und zur Bremsscheibenaufnahme variieren je nach Quelle/Version (135–150 kg; 6-Loch vs. optional Center Lock)
- Proprietäre Speichen/Nippel und markenspezifische Standards können Ersatzteilbeschaffung verteuern/verlangsamen
- 28 Speichen hinten: für sehr schwere Fahrer oder aggressives Bikepark‑Einsatzprofil bieten 32‑Loch-Systeme teils mehr Reserven
- Gewicht als Hinterrad (ca. 1069 g) ist solide, aber nicht besonders leicht; es gibt leichtere Alternativen in Carbon oder höherpreisigen Alu-Serien
- Hookless/Hooked-Status und Druckfreigaben unterscheiden sich je nach Version; sorgfältige Reifen-/Druckkompatibilität erforderlich
Fazit & Empfehlungen
Ein robustes, e‑MTB‑taugliches Hinterrad mit 30‑mm‑Innenweite, Mavic‑typisch guter UST‑Tubeless‑Umsetzung und schneller ID360‑Freilaufaufnahme. Stärken liegen in Haltbarkeit, einfacher Tubeless‑Nutzung und solider Nabenperformance. Zu beachten sind die teils proprietären Komponenten, die 28‑Loch‑Konfiguration sowie uneinheitliche Angaben zu Systemgewicht und Bremsscheibenaufnahme zwischen Versionen. Geeignet für Fahrer, die Zuverlässigkeit im rauen Trail/Enduro‑Einsatz priorisieren und mit Mavic‑spezifischer Ersatzteilversorgung zurechtkommen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für E‑MTB‑Fahrer im Trail‑ und Enduro‑Einsatz, die ein widerstandsfähiges 29"‑Hinterrad mit 30‑mm-Innenweite, Boost‑Standard und schneller Kraftübertragung suchen. Ideal für Reifenbreiten ca. 2.4–3.0 Zoll, moderat bis hartes Gelände, inklusive ruppiger Trails. Weniger geeignet, wenn minimales Gewicht, Standardkomponenten (nicht-proprietär) oder Center‑Lock zwingend sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.