Bewertung und Empfehlungen für Mavic E-crosstrail Sl Carbon 29´´ Cl Boost Mtb-laufradsatz


Mavic E-crosstrail Sl Carbon 29´´ Cl Boost Mtb-laufradsatz



Vorteile

  • Carbonfelgen (30 mm Innenweite, hookless) bieten gute Unterstützung für 2.4–2.8"-Reifen und stabile Kurvenführung
  • ASTM-Kat. 4 und 150 kg Systemgewicht: für E‑MTB Trail/Enduro freigegeben
  • Relativ geringes Gewicht für E‑MTB-Carbon (ca. 1725 g) bei 28 Speichen v/h
  • ID360-Freilauf mit schneller Einrastung (~9°) für direkte Kraftübertragung
  • Infinity-Naben, 2‑fach gekreuzte Einspeichung und Stahl-Speichen für Steifigkeit unter E‑MTB-Drehmoment
  • QRM-gedichtete Lager mit automatischer Vorspannung: wartungsarm
  • UST-Tubeless-Setup ab Werk (Felgenband vormontiert) vereinfacht Montage und senkt Pannenrisiko
  • Boost-Standard, Micro Spline/XD-Freilaufoptionen, Center Lock (6‑Loch per Adapter möglich)
  • Lieferumfang mit Ersatzspeichen erhöht Praxistauglichkeit

Nachteile

  • Carbonfelgen bleiben bei harten E‑MTB-Impacts empfindlicher als robuste Alu-Enduro-Optionen
  • 28 Speichen und Straight‑Pull, flache Speichen sind teils modell­spezifisch – Ersatzversorgung unterwegs schwieriger als bei 32 J‑Bend
  • Hookless-Felge erfordert kompatible Reifen und niedrige Maximaldrücke; minimale empfohlene Reifenbreite 52 mm limitiert die Reifenwahl
  • Nicht die leichteste Carbon-Option; es gibt leichtere Trail-Laufräder (nicht E‑spezifisch)
  • Center Lock primär – 6‑Loch nur via Adapter (potenziell zusätzlicher Aufwand)
  • Historisch variierende Teileverfügbarkeit/Service abhängig von Region und Händlernetz

Fazit & Empfehlungen

Steifer, E‑MTB‑tauglicher Carbon-Laufradsatz mit 30‑mm-Innenweite, solidem Freilauf (ID360) und wartungsarmen Lagern. Er liefert schnelle Beschleunigung und sicheres Reifen‑Supportniveau für Trail/Enduro-Einsatz bei moderatem Gewicht. Kompromisse betreffen die Reifen- und Druckgrenzen des hookless-Designs, die Ersatzteilverfügbarkeit für Straight‑Pull‑Speichen sowie die generelle Impact‑Toleranz von Carbon im E‑MTB‑Alltag. Für E‑Trail-Fahrer mit Fokus auf Ansprechverhalten und Tubeless‑Komfort eine stimmige Wahl; für maximale Robustheit oder Service‑Simplizität existieren Alu‑Alternativen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für E‑MTB Trail/Enduro-Fahrer, die 2.4–2.8"-Reifen fahren, eine direkte Kraftübertragung, steife Carbonfelgen und unkompliziertes Tubeless-Setup suchen. Weniger ideal für Bikepark/DH-Dauerbelastung, Fahrer mit Bedarf an 6‑Loch ohne Adapter, oder Nutzer, die maximale Feldreparierbarkeit mit Standard‑J‑Bend‑Speichen priorisieren.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER