Bewertung und Empfehlungen für Mavic E-speedcity Cl Hinterrad
Vorteile
- Hohe Systemfreigabe (bis 180 kg) – geeignet für E‑Bikes, SUV‑Bikes und schwere Lasten
- Robuste Konstruktion: 32 J‑Bend-Stahlspeichen, hohe Flanschgeometrie, S6000‑Aluminiumfelge
- Breite Felge (30 mm innen) für stabile, komfortable 650B‑Reifen (50–76 mm)
- UST Tubeless Ready; hookless Felge mit pinch‑flat‑reduzierendem Felgendesign
- Freilauf mit Instant Drive 360 (hohe Belastbarkeit, schnelle Kraftübertragung; bis 120 Nm)
- QRM‑Lagertechnik mit automatischer Vorspannung – niedriger Wartungsaufwand
- Center‑Lock-Bremsscheibenaufnahme; reflektierende Decals für Sichtbarkeit im Stadtverkehr
- Breite Kompatibilität: 12×142 mm, umrüstbar auf QR/12×135; Freilaufkörper für Shimano/SRAM, optional Campagnolo/N3W/XD‑R
- Nachhaltiger Ansatz (90 % recyceltes Aluminium) und europäische Handfertigung; langfristiger Ersatzteil‑ und Garantieservice
Nachteile
- Hohes Gewicht im Vergleich zu sportlichen MTB/Gravel‑Laufrädern; Trägheit beim Beschleunigen
- Hookless‑Felge limitiert Reifenwahl und Maximaldruck; nicht alle City/Commuter‑Reifen sind hookless‑freigegeben
- Nur Center‑Lock; 6‑Loch erfordert Adapter
- Freilauf-/Lagerwartung erfordert spezifische Fette/Teile (ID360); Servicepunkte nicht so verbreitet wie z. B. DT Swiss
- Begrenzte unabhängige Langzeittests/Forenberichte speziell zu diesem Modell (Stand heute)
Fazit & Empfehlungen
Das Mavic E‑Speedcity CL Hinterrad ist auf Belastbarkeit und Alltagstauglichkeit im E‑Bike‑/Urban‑Einsatz ausgelegt. Die breite, hookless 30‑mm‑Innenbreite, 32 J‑Bend‑Speichen und der ID360‑Freilauf bieten hohe Stabilität und zuverlässige Kraftübertragung bei City‑ und Pendelstrecken. In Kombination mit Tubeless‑Option und reflektierenden Details eignet es sich besonders für robuste, komfortorientierte Setups. Haupttrade‑offs sind das höhere Gewicht und die Reifenkompatibilität durch das hookless‑Design sowie Center‑Lock‑Bindung. Insgesamt eine solide, servicefreundliche Wahl für langlebige Alltagsnutzung auf E‑Bikes und schweren Urban‑Bikes.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für E‑Bike‑Pendelnde, Urban‑/SUV‑Bikes und schwere Fahrer:innen bzw. Lasten (z. B. Kinder- oder Einkaufstransport) auf gemischtem Stadtbelag, Kopfsteinpflaster und leichten Schotterabschnitten. Weniger geeignet für sportorientierte, gewichts- oder aero‑fokussierte Einsätze.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.