Bewertung und Empfehlungen für Mavic Exalith 2 Bremsgummis
Vorteile
- Spezifische Belagsmischung für Mavic Exalith-Hartanodisierung; optimierte Reibwerte auf Exalith-Felgen, besonders bei Nässe
- Hohe Nassbremsleistung und thermische Stabilität auf langen Abfahrten
- Kompatibel mit Campagnolo-Bremskörpern (Cartridge-Typ) und einfacher Wechsel der Einsätze
- Geringerer Felgenverschleiß im Vergleich zu universellen Belägen auf Exalith-Flanken
- Geringes Gewicht (ca. 11 g/Paar)
Punkte zum Abwägen
- Nur für Mavic Exalith-Felgen geeignet; nicht für Standard-Alu- oder Carbonfelgen
- Ausgeprägte Geräuschentwicklung/Squeal möglich; sorgfältiges Toe-In und Einbremsen erforderlich
- Schnellerer Belagverschleiß als bei Standard-Alu-Belägen durch die abrasive Exalith-Oberfläche; schwarzer Abrieb
- Modulation teils ruppig mit starkem Initialbiss; Feindosierung erfordert Gewöhnung
- Verfügbarkeit teils eingeschränkt; alternative Bezugsquellen nötig
Fazit & Empfehlungen
Die Mavic Exalith 2 Bremsgummis (Campagnolo) liefern auf Exalith-Felgen sehr starke, wetterunabhängige Bremsleistung und gute Hitzebeständigkeit. Ihre Stärken kommen auf alpinen Abfahrten und bei Nässe zur Geltung. Trade-offs sind deutliche Geräusche, schnellerer Belagverschleiß und die ausschließliche Eignung für Exalith-Felgen. Für Besitzer entsprechender Laufräder sind sie die technisch passende und sicherste Wahl; als Universallösung sind sie ungeeignet.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Fahrer mit Mavic-Exalith-Felgen und Campagnolo-Bremsen, die hohe und berechenbare Bremsleistung bei Nässe und in langen Abfahrten benötigen. Nicht geeignet für Carbon- oder Standard-Alufelgen und für Nutzer, die leise Bremssysteme priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.