Bewertung und Empfehlungen für Mavic Road UB HR-Nabe
Vorteile
- Solider Leichtbau für Felgenbrems‑HR: ca. 245 g (konkurrenzfähig im Vergleich zu DT 350, schwerer als DT 240)
- Instant Drive 360 mit 40T‑Ratsche: 9° Eingriff, schneller Kraftschluss, bewährtes Konzept ähnlich DT‑Sternratsche
- Vier große, gedichtete Industrielager (C3): gute Laufruhe und Belastbarkeit
- QRM Auto (automatische Lager-Vorspannung): wartungsarm, spielfreier Lauf ohne manuelles Nachstellen
- J‑Bend‑Speichenkompatibilität: erleichtert Einspeichen und Ersatzteilverfügbarkeit
- Werkzeugloser Freilauf-/Achsendkappenwechsel (HG, optional Campagnolo, XD‑R): einfache Umrüstung
- Geringer Freilaufwiderstand dank Lippendichtung und Labyrinth‑Dichtung: effizienter Leerlauf
- Geeignete Flanschmaße/‑abstände für stabile Laufradgeometrie (58,6 mm gesamt)
Nachteile
- Nur 130 mm QR und Felgenbremse: nicht kompatibel mit modernen Steckachsen-/Scheibenbrems‑Rahmen
- Angaben zur Lochzahl variieren (24 vs. 24/28/32) – vor Kauf Spezifikation prüfen
- Teils eingeschränkte Ersatzteil-/Serviceverfügbarkeit je nach Region, DT‑Swiss‑Teile global oft leichter zu bekommen
- HG‑Freilaufkörper aus Alu kann bei Stahlkassetten Kerbspuren bekommen (nutztabhängig)
- Vereinzelt Berichte über Knacken/Creaks bei ID360, meist lösbar durch Reinigung, korrekten Fettauftrag und Endkappen‑Sitz
- Microspline‑Kompatibilität für Road ist uneinheitlich dokumentiert – vorab Kompatibilität zum gewünschten Antrieb klären
Fazit & Empfehlungen
Die Mavic Road UB Hinterradnabe ist eine moderne, leichte Felgenbrems‑Nabe mit robustem ID360‑Ratschenmechanismus, vier gedichteten Lagern und automatischer Lager‑Vorspannung. Sie bietet schnellen Eingriff, niedrigen Leerlaufwiderstand und einfache, werkzeuglose Servicefähigkeit. Für klassische 130‑mm‑QR‑Rahmen liefert sie eine stabile Basis für hochwertige Laufräder. Hauptabstriche sind die auf Felgenbremse/QR beschränkte Kompatibilität, teils uneinheitliche Angaben zur Lochzahl sowie regional schwankende Teileverfügbarkeit im Vergleich zu etablierten Alternativen wie DT Swiss.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Rennrad, Triathlon und Zeitfahren mit Felgenbremse und 130‑mm‑QR. Geeignet für leistungsorientierten Laufradbau mit J‑Bend‑Speichen und moderater bis hoher Belastung. Nicht geeignet für Scheibenbremse oder Steckachsenrahmen; Kompatibilität des Freilaufs (HG/Campagnolo/XD‑R ggf. Microspline) vorab prüfen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.