Bewertung und Empfehlungen für Maxxis Crossmark 60 Tpi 29´´ X 2.10 Mtb-reifen
Vorteile
- Sehr geringer Rollwiderstand auf Hardpack/Schotter dank nahezu durchgehendem Mittelsteg
- Breite Verfügbarkeit in 29×2.10 mit optionalem EXO-Sidewall-Schutz und Tubeless-Ready-Varianten
- Solide Haltbarkeit der Dual-Compound-Mischung bei trockenen Bedingungen
- Gewicht für 60‑TPI‑Karkasse im akzeptablen Bereich (~645 g für 29×2.10)
- Einfache Montage als Faltreifen; TR-Versionen dichten in der Regel gut ab
Nachteile
- Begrenzter Kurvengrip und Brems-Traktion durch durchgehenden Mittelsteg, besonders auf losem Untergrund
- Schwächen bei Nässe, nassen Wurzeln/Steinen und in Matsch; Profil setzt sich relativ schnell zu
- Schmal bauend (2.10) und damit weniger komfortabel und verzeihend als modernere XC‑Reifen (2.25–2.35)
- Ohne EXO-Schutz geringere Schnitt-/Durchschlagsresistenz an den Seitenwänden
- Konstruktionskonzept gilt als überholt im Vergleich zu aktuellen XC-Optionen (z. B. Rekon Race, Ikon, Aspen)
Fazit & Empfehlungen
Der Maxxis Crossmark 60 TPI ist ein schneller XC‑Reifen für trockene, harte Untergründe. Er punktet mit sehr gutem Rollverhalten, ordentlicher Haltbarkeit und optionalem EXO-/TR‑Setup. Die Profilgeometrie bringt jedoch Nachteile bei Bremsen und Kurvenhalt auf losem und nassem Terrain mit sich, und die 2.10‑Breite bietet weniger Dämpfung. Eine gute Wahl für speed‑orientierte Hardpack‑Einsätze, während modernere XC‑Profile in gemischtem oder technical Terrain meist die vielseitigere Performance liefern.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Cross‑Country‑Fahrer auf trockenen, festen Strecken (Hardpack, feiner Schotter) mit Fokus auf Geschwindigkeit. Sinnvoll als Hinterreifen für schnelle Trainings- oder Marathon-Setups; weniger geeignet für technische, nasse oder lose Bedingungen und für Fahrer, die maximalen Kurvengrip oder Komfort suchen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.