Bewertung und Empfehlungen für Maxxis Crossmark Ii 60 Tpi 29´´ X 2.25 Mtb-reifen
Vorteile
- Sehr geringer Rollwiderstand auf Hardpack und festem Schotter (durch durchgehenden Mittelsteg)
- Tubeless-Ready (TR) Varianten verfügbar; Montage und Dichtheit meist unproblematisch
- EXO-Seitenwandschutz bietet ordentlichen Schnitt- und Abriebschutz für XC/Light-Trail
- Dual-Compound mit härterem Zentrum für gute Laufleistung/geringen Verschleiß
- Verfügbar in 26/27.5/29 x 2.25; breite Kompatibilität mit XC-Felgen
Punkte zum Abwägen
- Begrenzter Grip auf nassem Untergrund, Wurzeln und in Matsch; neigt zum Zuschmieren
- Brems- und Antriebsgrip auf losem Untergrund unter Hardpack-Niveau (Mittelsteg rutscht leichter)
- 60-TPI-Karkasse schwerer und weniger geschmeidig als 120-TPI-Alternativen
- 2.25" fällt relativ schmal aus; weniger Volumen/Komfort und Dämpfungsreserve
- Nicht ideal für aggressives Trail-Fahren; Seitenhalt in tiefem/losem Terrain begrenzt
Fazit & Empfehlungen
Der Maxxis Crossmark II 60 TPI ist ein klassischer, schnell rollender XC-Reifen für Hardpack und feste Schotterstrecken. Er punktet mit geringem Rollwiderstand, ordentlichem Pannenschutz (EXO) und guter Haltbarkeit, zeigt jedoch Grenzen bei Nässe, Matsch und losem Untergrund, wo Brems- und Kurvengrip hinter moderneren XC-Profile zurückbleiben. Für Fahrer, die vor allem auf trockenen, schnellen Strecken unterwegs sind und Effizienz priorisieren, ist er eine solide Wahl; wer mehr Traktion, Volumen und Allwetter-Performance sucht, sollte Alternativen wie Rekon Race, Ikon oder Aspen in Betracht ziehen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für XC/Marathon und schnelle Touren auf trockenen bis gemischten, überwiegend harten Böden (Hardpack, fester Schotter, trockene Waldwege). Weniger geeignet für nasse, wurzelige oder schlammige Trails sowie aggressives Trail-/Downcountry-Fahren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.