Bewertung und Empfehlungen für Maxxis Forekaster Mountain 60 Tpi 3ct/exo+ Tubeless 29´´ X 2.40 Mtb-reifen


Maxxis Forekaster Mountain 60 Tpi 3ct/exo+ Tubeless 29´´ X 2.40 Mtb-reifen



Vorteile

  • Starkes Allround‑Profil für nasse/lose Bedingungen; deutlich mehr Nass-/Laub‑Traktion als Maxxis Rekon (laut Tests und Nutzerfeedback)
  • 3C MaxxTerra bietet gute Balance aus Grip, Rollwiderstand und Verschleiß; haltbarer als MaxxGrip bei Trail/Downcountry-Einsatz
  • EXO+ Seitenwandschutz mit Butyl-Wulst bietet spürbar mehr Durchschlags- und Schnittresistenz als EXO, bleibt aber leichter als DoubleDown
  • WT-Formgebung funktioniert sehr gut auf 30–35 mm Innenweite; reale Breite meist ~60–61 mm auf 30 mm Felge (nutzerbestätigt)
  • Gute Selbstreinigung im lockeren, feuchten Terrain; verlässliches Bremsen dank ausgeprägter Mittelstollen-Kanten
  • Tubeless Ready: in der Praxis unkomplizierte Montage und zuverlässige Abdichtung (mehrfach berichtet)

Nachteile

  • Kein echter Matsch-/Schlammreifen: kann in tonigem Lehm zusetzen; Shorty/DHR II greifen hier besser
  • Rollt langsamer als Rekon/Dissector; spürbarer Energieaufwand auf hartem, trockenem Untergrund
  • EXO+ kann für sehr steinige, aggressive Trails grenzwertig sein; DoubleDown/Enduro-Casings robuster
  • Kurvenhalt weniger stützig als DHR II/DHF bei sehr hohem Tempo und starkem Anstellen
  • Gewicht im oberen Trail-Bereich (~950–1.020 g gemessen) – schwerer als reine XC-Optionen

Fazit & Empfehlungen

Die aktuelle Maxxis Forekaster 29×2.40 WT 60 TPI 3C/EXO+ ist ein nasser/loser‑Bedingungen‑fokussierter Trail-/Downcountry-Reifen mit ausgewogenem Grip und verlässlichem Bremsen. Er bietet im Vergleich zu leichten Allroundern wie dem Rekon spürbar mehr Traktion und Kontrolle auf feuchten Trails, rollt aber etwas schwerer. EXO+ liefert ordentlichen Pannenschutz bei moderatem Gewicht, genügt jedoch nicht jedem für scharfkantiges Hochgebirge oder Bike‑Park. Insgesamt eine solide Wahl als „Schlechtwetter‑Front“ oder vielseitiger Trail-Reifen in gemischten Bedingungen mit nachvollziehbaren Trade-offs bei Rollwiderstand und maximalem Kurvensupport.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet als Frontreifen für Downcountry/Trail bis All‑Mountain in feucht‑losem bis wechselhaftem Gelände; auch als Heckreifen für weiche Böden möglich. Optimal auf 30–35 mm Innenweite, tubeless mit moderatem Druck für Grip und Komfort. Weniger geeignet für trockene, harte Bike‑Park‑Strecken mit hohem Tempo oder für tiefen Schlamm – hier zu schneller rollenden (trocken) bzw. aggressiveren (Schlamm) Profilen greifen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER