Bewertung und Empfehlungen für Maxxis Highroller II Dual EXO Protection TR 29" Faltreifen
Vorteile
- Sehr starke Brems-Traktion und Verzögerung dank kantiger Mittelstollen
- Gutes Kurvenverhalten mit vorhersehbarem Übergang von Mittel- zu Seitenstollen
- Offenes Profil für zuverlässige Schlammabfuhr in weichem/losem Terrain
- Tubeless Ready: in der Praxis meist unkomplizierte Montage und guter Luftdruckhalt
- Dual Compound bietet erhöhte Laufleistung und geringeren Verschleiß als weichere 3C-Mischungen
- EXO Protection liefert soliden, alltagstauglichen Schnitt- und Abriebschutz für Trail-Einsatz
Nachteile
- Höherer Rollwiderstand als modernere, schneller rollende Trail-Reifen (z. B. Dissector/Aggressor)
- Begrenzte Haftung auf nassen Wurzeln und glatten Felsen; Dual Compound reduziert Nassgrip zusätzlich gegenüber 3C MaxxTerra
- EXO-Seitenwand kann in sehr steinigem, aggressivem Enduro-Gelände zu Durchschlägen/Schnitten neigen (DD/DH-Karkasse robuster)
- Relativ hohes Gewicht für 29 x 2.30 und geringes Volumen; Komfort/Dämpfung limitiert im Vergleich zu breiteren Versionen
- 60 TPI-Karkasse weniger geschmeidig als 120 TPI-Varianten
Fazit & Empfehlungen
Der Maxxis Highroller II Dual EXO TR 29 x 2.30 ist ein bewährter Trail/All-Mountain-Reifen mit ausgeprägter Bremskraft, gutem Kurvenhalt und zuverlässiger Schlammräumung. Die Dual-Mischung erhöht die Haltbarkeit, geht jedoch zulasten des Nassgrips und der Geschmeidigkeit. EXO bietet praxisgerechten Schutz für vielseitigen Traileinsatz, ist für sehr raues, steiniges Enduro jedoch grenzwertig. Insgesamt eine solide, kontrollorientierte Option für gemischte bis lose Böden, mit dem Hauptkompromiss eines spürbar höheren Rollwiderstands.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Trail- und All-Mountain-Fahrer, die zuverlässige Bremsleistung und Kontrolle in losem, trockenem bis leicht feuchtem Terrain priorisieren. Eignet sich als Front- oder Hinterreifen; als Hinterreifen für starke Verzögerung, als Vorderrad für berechenbares Einlenken. Weniger geeignet für lange, schnelle XC-Passagen oder nasse, wurzelige Bedingungen; für hartes Enduro in Felsgelände eher robuste DD/DH-Karkassen wählen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.