Bewertung und Empfehlungen für Maxxis HighRoller III 3C MaxxGrip DD WT TR 29" Faltreifen
Vorteile
- Sehr hohe Kurven- und Bremstraktion auf weichen/losen Böden dank 3C MaxxGrip und neuem, offenem Stollenlayout
- Vorhersehbares Handling mit stabilen Seitenstollen; sicherer Übergang von Mittel- zu Schultereinsatz
- DoubleDown-Karkasse (2×120 TPI) bietet hohen Durchschlags- und Schnittschutz sowie gute Seitenwandstabilität, auch für eMTB
- Wide Trail (WT) auf 30–35 mm Felgen optimiert; gleichmäßiger Profilabdruck bei modernen, breiten Felgen
- Tubeless Ready mit verlässlicher Dichtheit und Möglichkeit zu niedrigeren Drücken für mehr Grip und Komfort
- Gute Selbstreinigung in lockerem/matschigem Terrain
- Bremsrippen/„Paddle“-Mittelstollen unterstützen Verzögerung auf steilen, losen Abfahrten
Nachteile
- Hohes Gewicht in DD (ca. 1299 g) – spürbar träge beim Beschleunigen und Klettern
- Geringe Rollgeschwindigkeit; ineffizient auf Hardpack und langen Transfers, besonders in MaxxGrip
- MaxxGrip-Mischung mit schnellerem Verschleiß, insbesondere als Hinterreifen
- Begrenzte Breitenoptionen (in vielen Märkten primär 2.40 WT)
- Auf sehr hartem, glattem Untergrund weniger lebhaft als schneller rollende Alternativen
Fazit & Empfehlungen
Der Maxxis High Roller Gen3 in 29×2.40 WT mit 3C MaxxGrip und DoubleDown-Karkasse liefert sehr hohen Kurven- und Bremsgrip sowie stabiles, vorhersehbares Handling auf losen bis gemischten Trails. Die DD-Konstruktion bietet starken Pannenschutz und Seitenwandhalt, was ihn für Enduro, Bikepark und eMTB prädestiniert. Die Hauptnachteile sind Gewicht, Rollwiderstand und schnellerer Verschleiß der MaxxGrip-Mischung. Für Fahrten mit Fokus auf Kontrolle und Traktion ist er eine starke Wahl, während effizientere Reifen sich besser für harte, schnelle Terrains und lange Anstiege eignen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal als Vorderreifen für aggressives Trail-, Enduro- und Bikepark-/DH-Fahren auf weichen bis gemischten Untergründen; auch als Hinterreifen möglich, wenn maximaler Grip wichtiger ist als Effizienz. Geeignet für Fahrer, die Stabilität, Pannenschutz und berechenbares Handling priorisieren (inkl. eMTB). Nicht ideal für gewichtssensitive Setups, harte/ schnelle Strecken oder lange Uphills mit Fokus auf Rollwiderstand.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.