Bewertung und Empfehlungen für Maxxis Ravager Exo Tr Tanwall 60tpi Tubeless 700c X 50 Steifer Gravelreifen
Vorteile
- Sehr guter Grip und Bremsleistung auf grobem Schotter, losem Untergrund und leichten Trail-Passagen
- Aggressives Stollenprofil mit gutem Kurvengrip; ordentliche Selbstreinigung für Mischbedingungen
- EXO-Seitenwandschutz bietet soliden Schnittschutz bei moderatem Felskontakt
- Tubeless Ready (TR) mit zuverlässigem Wulstsitz; in der Praxis meist dicht und pannenarm mit Dichtmilch
- Dual-Compound-Gummimischung balanciert Haltbarkeit und Traktion
- Gewicht (~530 g) für einen 40‑mm‑Gravelreifen mit dieser Stollenhöhe im erwartbaren Bereich
- Tanwall-Option ohne funktionale Nachteile; 60‑TPI-Karkasse ausreichend robust für ruppige Routen
Nachteile
- Hoher Rollwiderstand und deutlich hörbar auf Asphalt/Hardpack; spürbar langsamer als Semi-Slick-Alternativen
- 60‑TPI‑Karkasse fährt sich etwas „steifer“ als feinere Karkassen; Komfort und Formanpassung begrenzt
- EXO ist kein maximaler Durchschlags-/Schnittschutz; in sehr scharfkantigem Terrain sind robustere Karkassen (z. B. SilkShield/DoubleDown) widerstandsfähiger
- Profilabstand nicht als reiner Matschreifen ausgelegt; auf nassem Lehm kann die Traktion nachlassen
- Nominelle Breite fällt oft eher „true to size“ aus (~40–41 mm auf 21 mm intern); wer mehr Volumen will, braucht breitere Variante/Rim
Fazit & Empfehlungen
Der Maxxis Ravager EXO TR 700×40C ist ein aggressiver Gravelreifen für grobes bis gemischtes Gelände. Er überzeugt mit starkem Kurven- und Bremsgrip sowie solider Schnittresistenz, während Rollwiderstand und Komfort einer 60‑TPI‑Karkasse die Hauptkompromisse darstellen. Für Fahrer, die Priorität auf Traktion und Pannensicherheit im Offroad-Einsatz legen und mit geringerer Effizienz auf Asphalt leben können, ist er eine zweckmäßige Wahl; für schnelle, glatte Strecken gibt es effizientere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Gravel-Fahrten auf rauen, losen und steinigen Wegen, Bikepacking auf gemischtem Terrain und Events mit hohem Offroad-Anteil. Weniger geeignet für überwiegend asphaltierte Routen oder schnelle Hardpack-Strecken, wo rollende, flacher profilierte Reifen im Vorteil sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.