Bewertung und Empfehlungen für Maxxis Shorty 3C MaxxGrip DH WT TR 29" Faltreifen
Vorteile
- Sehr hoher Grip bei Nässe, lockerem Untergrund und Schlamm dank 3C MaxxGrip und aggressivem Stollenprofil (geschlitzte Mittel- und ausgeprägte Schulterstollen)
- Downhill-Casing (2×60 TPI) bietet hohe Durchschlag- und Schnittfestigkeit; sehr stabil bei niedrigem Luftdruck
- Gute Selbstreinigung und verbesserte Kurvenstabilität gegenüber der Vorgängerversion (Shorty Gen 2 Layout)
- Tubeless Ready; in der Praxis dichte Karkasse und fester Wulstsitz für niedrige Drücke und hohen Pannenschutz
- WT-Form optimiert für 30–40 mm Innenbreite (ideal ~35 mm) sorgt für stützende Karkasse und definierte Aufstandsfläche
- 2.40" Breite schafft mehr Rahmen-/Gabel-Freigängigkeit bei Matsch als breitere Schlammreifen
- Bewährte Performance im DH-/Enduro-Renneinsatz, häufig als Frontreifen genutzt
Nachteile
- Hohes Gewicht (typisch ~1.25–1.35 kg in 29×2.40 DH), deutlich träger als leichtere Enduro-Karkassen
- Sehr hoher Rollwiderstand auf hartem, trockenem Untergrund; wenig effizient für Allround-Trail-Einsatz
- MaxxGrip-Mischung zeigt schnellen Verschleiß und Stollenabnutzung auf Fels/Asphalt, als Hinterreifen selten sinnvoll
- Auf hartem, glattem Untergrund kann sich der weiche Compound schwammig anfühlen; weniger präzises Feedback als härtere Mischungen
- Montage kann je nach Felge straff sein; erfordert oft kräftige Reifenheber/Kompressor
Fazit & Empfehlungen
Der Maxxis Shorty 29×2.40 in 3C MaxxGrip mit DH- und WT-Karkasse ist ein auf nasse und lose Bedingungen spezialisierter Downhill-/Enduro-Reifen. Das überarbeitete Stollenlayout bietet sehr starken Nassgrip, zuverlässiges Bremsen und gute Selbstreinigung, während die 2×60‑TPI-DH-Karkasse mit WT-Form hohe Stabilität bei niedrigen Drücken liefert. Kompromisse sind hohes Gewicht, hoher Rollwiderstand und schnellerer Verschleiß der weichen Mischung auf abrasiven Untergründen. Für Schlamm, Regen und winterliche Einsätze als Frontreifen eine leistungsstarke, renntaugliche Wahl; als Allround-Reifen oder für trockene Hardpack-Trails weniger passend.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal als Frontreifen für Downhill und Enduro bei nassen, losen und schlammigen Bedingungen. Geeignet für Fahrer, die maximalen Kurven- und Bremsgrip sowie Durchschlagschutz über Rollwiderstand und Gewicht stellen. Weniger geeignet für trockene, harte Trails, lange Anstiege oder als Hinterreifen im Allround-Einsatz.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.