Bewertung und Empfehlungen für Miche 6b Road Bremsscheibe
Vorteile
- 2‑teiliger Aufbau (Edelstahl-Reibring mit Alu-Spider) für bessere Wärmeableitung und Verzugsstabilität gegenüber einteiligen Scheiben
- Standarddicke 1,8 mm mit klarer Verschleißgrenze (1,4 mm) – kompatibel mit gängigen Road/Gravel-Bremssätteln (Shimano, SRAM, Tektro, Magura*, Hayes, Avid)
- 6‑Loch-Aufnahme (PCD 44 mm) sorgt für breite Naben-Kompatibilität
- Rundes Profil (voller Reibring) tendiert zu gleichmäßigem Bremsverhalten und reduziert Klingel-/Fiepneigung gegenüber stark ausgesparten Designs
- Edelstahl-Reibring für korrosionsresistente, vorhersehbare Bremsleistung
Nachteile
- Kein Sandwich-/Lamellen-Aufbau (z. B. Shimano IceTech/Freeza) – thermisches Management unter extremer Dauerlast weniger effizient
- Nur als 160‑mm‑Version angegeben – geringe Auswahl für Nutzer, die 140 mm oder 180 mm möchten
- 6‑Loch erfordert Center-Lock-Adapter bei vielen Rennradnaben
- Begrenzte unabhängige Testdaten/Erfahrungsberichte im Vergleich zu etablierten Top-Rotoren; Gewicht nicht breit veröffentlicht
- 1,8‑mm‑Dicke kann für sehr schwere Fahrer/Lasten weniger torsionssteif sein als 2,0‑mm‑Rotoren
Fazit & Empfehlungen
Solide 160‑mm‑Straßenbremsscheibe mit 2‑teiligem Aufbau, guter Grundstabilität und breiter Systemkompatibilität. Sie deckt typische Road-/Allroad‑Einsätze zuverlässig ab, bietet aber nicht die thermische Spitzenleistung von High‑End‑Lamellenrotoren. Eingeschränkte Größenwahl und begrenzte veröffentlichte Messdaten sind zu beachten.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad- und leichte Gravel-/Allroad-Anwendungen mit 6‑Loch-Naben oder Center-Lock plus Adapter. Sinnvoll für Fahrer, die eine solide, zweigeteilte 160‑mm-Scheibe mit breiter Sattelkompatibilität suchen und keine extremen alpinen Dauereinsätze planen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.