Bewertung und Empfehlungen für Miche Campagnolo Carbon Felgenbremsbeläge 4 Einheiten
Vorteile
- Carbon-spezifische Mischung für Campagnolo-/Fulcrum-Carbonbremsflanken
- Kompatibel mit Campagnolo-Bremsbelaghaltern (z. B. BR‑BO500/BO500X1)
- Verbesserte Modulation gegenüber Allround-/Alu-Belägen
- Vier Beläge pro Packung (kompletter Satz für Vorder- und Hinterrad)
- Geringes Gewicht für ein Standard‑Bremsbelag‑Set
Nachteile
- Begrenzte unabhängige Test- und Langzeiterfahrungen verfügbar
- Nassbremsleistung erfahrungsgemäß schwächer als bei Premium‑Pads (z. B. SwissStop Black Prince/Campagnolo Original)
- Potenzielle Geräuschentwicklung/Squeal bei Carbonfelgen je nach Felgenharz und Setup
- Einsatz strikt auf Carbonbremsflanken beschränkt (nicht für Alufelgen)
- Wärmemanagement bei langen Abfahrten potenziell unter Premium‑Konkurrenz
Fazit & Empfehlungen
Carbon-spezifische Bremsbeläge von Miche für Campagnolo-Bremssysteme mit solider Alltagsleistung und guter Kompatibilität. Sie decken die grundlegenden Anforderungen an Modulation und Trockenbremsleistung ab, bieten jedoch voraussichtlich nicht die Spitzenwerte bei Nässe- und Hitzebeständigkeit, die Premium-Optionen erreichen. Sinnvolle Wahl als funktionaler Ersatzsatz; für extreme Bedingungen existieren leistungsstärkere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer mit Campagnolo-Felgenbremsen und Carbonlaufrädern, die einen kompletten Satz Ersatzbeläge für Training und Alltagsfahrten suchen. Besser für trockene bis wechselhafte Bedingungen und moderates Höhenprofil; für häufige Regenfahrten oder lange Gebirgsabfahrten sind höherwertige, hitzestabilere Premium-Beläge sinnvoll.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.