Bewertung und Empfehlungen für Miche Crono 5b 110 Bcd Kettenblatt
Vorteile
- CNC-gefrästes 7075‑T6-Aluminium mit Härtung/Anodisierung (TT/HT) – gute Steifigkeit und Abriebfestigkeit
- 110 mm, 5-Loch – kompatibel mit vielen klassischen/älteren 5-Arm-Kurbeln (z. B. SRAM/FSA/Rotor 5‑Bolt)
- Große Zahnoptionen 51–56T – sinnvoll für hohe Geschwindigkeiten (TT/Triathlon/Flachstrecken)
- Einfache, saubere Zahngeometrie ohne Schalthilfen – stabiler Kettenlauf im 1x-Betrieb
Nachteile
- Nicht kompatibel mit modernen 4-Loch/Asym.-BCD-Kurbeln (z. B. Shimano 110 4‑Bolt)
- Keine Narrow‑Wide-Zahnform – für 1x meist Kettenführung oder Clutch-Schaltwerk empfohlen
- Ohne Schalthilfen (Rampen/Pins) – ungeeignet als schaltbares Außenblatt in 2x-Setups
- Hohe Zahnzahlen limitiert den Einsatz in bergigem Terrain
- Gewichtsangaben in Händlerquellen uneinheitlich (z. B. 51T teils mit unrealistisch niedrigen Werten gelistet)
Fazit & Empfehlungen
Solides, steifes 1x‑Straßenkettenblatt aus 7075‑T6 für 5‑Loch‑110‑BCD mit großen Zahnoptionen für hohe Reisegeschwindigkeiten. Die harte Eloxierung unterstützt die Verschleißfestigkeit. Aufgrund fehlender Schalthilfen und Narrow‑Wide‑Profil ist es primär für 1x‑Setups gedacht und benötigt je nach Kettensicherung ggf. eine Kettenführung. Gute Wahl für schnelle TT/Tri‑Builds auf klassischen 5‑Arm-Kurbeln; Einschränkungen bestehen bei Kompatibilität mit modernen 4‑Loch‑Systemen und in hügeligem Gelände.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Zeitfahren/Triathlon und schnelle Straßenfahrten im 1x‑Setup auf flach bis wellig; ideal für 5‑Loch‑110‑BCD‑Kurbeln älterer/klassischer Bauart. Weniger geeignet für 2x‑Schaltbetrieb, steiles Terrain oder aktuelle 4‑Loch‑Kurbeln.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.