Bewertung und Empfehlungen für Michelin Jet XC2 Racing 29" Faltreifen
Vorteile
- Sehr geringer Rollwiderstand auf hartem, trockenem Untergrund (dicht gepackte, niedrige Mittelstollen)
- Tubeless Ready; in der Praxis meist unkomplizierte Montage und gute Luft-/Dichtmilch-Haltung
- Karkasse 2×150 TPI (Cross Shield 2, Bead-to-Bead-Schutz) bietet für XC solide Durchstichresistenz bei moderatem Gewicht
- Für Vorder- und Hinterrad geeignet; als Hinterreifen besonders effizient
- E‑Bike-Freigabe bis 25 km/h
Nachteile
- Begrenzter Seitenhalt und Kurvengrip in losem, staubigem oder feuchtem Terrain
- Bremstraktion auf losen/steilen Sektionen eingeschränkt
- Gewicht um ca. 710 g ist für einen 29×2,25" XC-Race-Reifen relativ hoch
- Seitenwandschutz für felsige, scharfkantige Trails nur mittel; potenziell anfällig für Schnitte
- Schnellerer Mittelstollen-Verschleiß auf abrasiven Böden möglich
Fazit & Empfehlungen
Der Michelin Jet XC2 Racing ist ein schneller XC-Reifen mit Fokus auf Hardpack-Performance. Die niedrigen, dicht angeordneten Stollen liefern hohe Effizienz und gute Pannensicherheit für XC-Niveau, während Grip und Bremstraktion in losem oder nassem Terrain begrenzt bleiben. Das Gewicht liegt etwas über manch leichtem Konkurrenzmodell. Geeignet für trockene, schnelle Rennen oder Trainings auf festen Böden; für technisch-raue, steinige Trails oder nasse Bedingungen sind griffigere und robustere Alternativen sinnvoll.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal für Cross-Country und Marathon auf harten, trockenen Kursen. Am effektivsten als schneller Hinterreifen in Kombination mit einem griffigeren Vorderreifen. Geeignet für Fahrer, die Effizienz und Geschwindigkeit über maximalen Grip und Robustheit priorisieren; weniger geeignet für nasse, lose oder sehr felsige Trails.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.