Bewertung und Empfehlungen für Michelin Wild Race R Ts Tubeless 29´´ X 2.10 Steifer Mtb-reifen
Vorteile
- Sehr geringer Rollwiderstand auf Hartboden und trockenen Trails (niedriges, dichtes Profil)
- Tubeless-Ready (TS) mit Aramid-Faltkern; gute Luftdichtigkeit mit Dichtmilch erreichbar
- Gleichmäßig kalkulierbares Fahrverhalten auf Hardpack und Schotter; guter Geradeauslauf
- 60-TPI-Karkasse bietet ordentliche Haltbarkeit und Schnittresistenz im Vergleich zu sehr hochfädigen XC-Karkassen
- Profil verschleißt langsam auf festen Untergründen
Nachteile
- Begrenzter Grip auf nassem Untergrund, Wurzeln, Felsen sowie in Matsch; Seitenhalt und Bremsgrip limitiert (flaches, eng stehendes Profil)
- Schmale Breite (2.10) reduziert Komfort, Traktion und Pannenschutz im Vergleich zu 2.25–2.35-Alternativen
- Gewicht (~660 g) für 2.10 nicht besonders leicht im Vergleich zu modernen XC-Modellen
- Karkasse (60 TPI) rollt weniger geschmeidig als höherwertige, feinere Gewebe; geringer Dämpfungskomfort
- Seitenwandschutz nicht explizit verstärkt; in steinigem Gelände anfälliger als EXO/Protection/Snakeskin-Äquivalente
- Tubeless-Montage kann je nach Felge straff ausfallen
Fazit & Empfehlungen
Schneller XC-Reifen mit flachem Profil für harte, trockene Böden. Er überzeugt durch geringen Rollwiderstand, kalkulierbares Verhalten und ordentliche Haltbarkeit auf Hardpack. Abstriche gibt es bei Nass-/Matschgrip, Komfort und Seitenwandschutz. Geeignet für Fahrer, die Effizienz und Tempo auf trockenen XC-Strecken priorisieren; weniger passend für technische, nasse oder felsige Trails.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal für Cross-Country/Marathon auf trockenem, hartem bis leicht losem Untergrund, Trainings- und Wettkampfeinsätze mit Fokus auf Effizienz. Weniger geeignet für nasse, wurzelige oder schlammige Trails sowie aggressives Trail-/All-Mountain-Fahren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.