Bewertung und Empfehlungen für Motorex Hydraulic Fluid 75 Bremsflüssigkeit Mineralöl
Vorteile
- Mineralöl-basierte Bremsflüssigkeit (nicht hygroskopisch) – geringere Wasseraufnahme und stabilere Langzeit-Performance als DOT in dafür ausgelegten Systemen
- Viskosität 14,8 mm²/s bei 40 °C, VI 196 – konstantes Ansprechverhalten über großen Temperaturbereich; sehr niedriger Pourpoint (-51 °C) für Kältebetrieb
- Gute Dichtungs- und Materialverträglichkeit laut Datenblatt; wird von vielen Nutzern in Magura- und Shimano-Mineralöl-Systemen erfolgreich eingesetzt
- Sauberes, schnelles Hebelgefühl wird in Praxisberichten bestätigt; geringe Schaumbildung bei korrekt durchgeführtem Entlüften
- 1-Liter-Gebinde für Werkstatt/Vielfahrer wirtschaftlich, ausreichend für viele Entlüftungen
Nachteile
- Nicht kompatibel mit DOT 3/4/5.1-Systemen; Vermischung führt zu Dichtungs- und Funktionsschäden
- Marketing- und Händlertexte teils widersprüchlich (DOT-Angaben) – erhöht das Fehlanwendungsrisiko
- Mögliche Garantie-/Kulanz-Themen bei Herstellern, die ausschließlich OEM-Öl empfehlen
- Leicht abweichende Viskosität gegenüber manchen OEM-Ölen kann das Hebelgefühl minimal verändern, besonders bei sehr niedrigen Temperaturen
- 1-Liter-Gebinde für Gelegenheitsnutzer unpraktisch; kleinere Flaschen sind handlicher
Fazit & Empfehlungen
Motorex Hydraulic Fluid 75 ist ein Mineralöl für hydraulische Fahrradbremsen mit stabiler Viskosität, sehr gutem Kälteverhalten und ausgewiesener Dichtungsverträglichkeit. Unabhängige Tests und Nutzerberichte aus Bike-Foren bescheinigen eine zuverlässige Funktion in Mineralöl-Systemen (u. a. Magura/ Shimano), sofern korrekt entlüftet wird. Hauptkritikpunkte betreffen das Verwechslungsrisiko mit DOT-Flüssigkeiten sowie potenzielle OEM-Garantievorbehalte. Für Nutzer mit Mineralöl-Bremssystemen bietet es eine verlässliche Option mit breitem Temperatureinsatz; für DOT-Systeme ist es ungeeignet.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für hydraulische Bremssysteme, die ausdrücklich Mineralöl verlangen (z. B. viele Magura-, Shimano- und Tektro/TRP-Fahrradbremsen). Nicht verwenden in DOT-basierten Systemen (Auto/Motorrad oder Fahrradbremsen mit DOT-Spezifikation). Ideal für regelmäßige Wartung, Entlüftung und Komplettwechsel in Werkstattumgebungen oder bei Vielschraubern.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.