Bewertung und Empfehlungen für Panaracer GravelKing EXT TLR 28" Faltreifen
Vorteile
- Sehr hoher Grip und Traktion in losem, weichem und matschigem Gelände durch das EXT-Profil mit ausgeprägten Stollen
- TLR-Aufbau mit BeadLock sorgt für sicheren Sitz; Tubeless-Setup laut Nutzerfeedback meist problemlos mit gängigen Dichtmitteln
- TuffTex-Karkasse verbessert Schnitt- und Pannenschutz gegenüber früheren GravelKing-Generationen
- ZSG Gravel Compound bietet ausgewogenen Kompromiss aus Halt und Haltbarkeit; gute Kurvenkontrolle auf losem Untergrund
- Verfügbare Breiten (38/45 mm) decken sportliches bis komfortorientiertes Gravel gut ab
Nachteile
- Erhöhter Rollwiderstand und Geräuschentwicklung auf Asphalt und hartem Schotter; spürbar langsamer als SK/SS-Varianten und Race-Reifen
- Gewicht im Klassenvergleich moderat bis eher hoch (insb. 45 mm), weniger geeignet für Performance-Rennen auf Hardpack
- Bei einigen Felgen straffer Wulstkern; Montage kann ohne Montagehilfe anspruchsvoller sein
- Seitenwandschutz solide, aber nicht auf dem Niveau besonders verstärkter Casing-Optionen mancher Mitbewerber bei scharfkantigem Fels
- Größenauswahl aktuell eingeschränkt (derzeit 38 und 45 mm)
Fazit & Empfehlungen
Der Panaracer GravelKing EXT TLR (Modell 2024) ist ein traktionsstarker Gravelreifen für weiche bis lose Böden. Die Kombination aus aggressivem Profil, TuffTex-Karkasse und ZSG-Mischung bietet verlässlichen Grip, ordentlichen Pannenschutz und einen sicheren Tubeless-Sitz. Auf hartem Untergrund rollt er langsamer als feinprofilige Alternativen, und das Gewicht liegt nicht auf Race-Niveau. Für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig in losem oder nassem Terrain unterwegs sind und Traktion priorisieren, ist er eine robuste und vielseitige Wahl; für harte, schnelle Kurse sind SK/SS- oder Race-Modelle geeigneter.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Gravel-Touren und Fahrten mit hohem Anteil an losem Untergrund, Waldwegen, feuchtem/matschigem Terrain und Bikepacking, wenn Traktion und Kontrolle wichtiger sind als Geschwindigkeit auf Asphalt. Weniger geeignet für überwiegend harte, schnelle Rennstrecken oder Pendeln mit viel Straßenanteil.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.