Bewertung und Empfehlungen für Pirelli Scorpion XC Rear Specific 29" Faltreifen
Vorteile
- Hinterradspezifisches Profil mit starker Brems- und Traktionsleistung auf Hardpack bis Mixed-Terrain
- SmartGRIP-Gummimischung bietet konstante Haftung bei warmen und kühlen Temperaturen; gute Verschleißfestigkeit
- ProWALL-Seitenwände mit stabilem Karkassaufbau (typisch 60 tpi) liefern solide Durchschlag- und Schnittschutzwerte für Trail/All-Mountain
- Tubeless-Ready; zumeist unkomplizierte Montage und luftdichter Sitz auf 29er-Felgen (≈ 30 mm Innenweite empfohlen)
- Vorhersehbares Driftverhalten und gute Kurvenstabilität auf felsigem und kompaktem Untergrund
- Dimension 29 x 2.4" (ETRTO 60-622) baut realitätsnah und passt gut zu modernen, breiteren Felgen
Nachteile
- Produktinformationen teils widersprüchlich (z. B. 60 tpi vs. 120 tpi, 2.20" vs. 2.40"); erschwert die Modellwahl
- Gewicht im Bereich ≈950 g (2.4" ProWALL) ist für einen Trail-Reifen eher hoch; es gibt leichtere Alternativen mit ähnlicher Performance
- Rollwiderstand mittel; schnellere Gummimischungen/Profilierungen existieren für Marathon/XC-orientierte Einsätze
- Nasse Wurzeln und tiefer Matsch: Grip und Selbstreinigung unterlegen gegenüber weicheren, grobstolligeren Enduro/Mud-Optionen
- Seitenschutz gut, aber nicht auf Enduro-/Double-Ply-Niveau für sehr steiniges Hochgebirge bei aggressiver Fahrweise
Fazit & Empfehlungen
Der Pirelli Scorpion Trail Rear Specific richtet sich an Trail- und All-Mountain-Nutzer, die einen berechenbaren, haltbaren Hinterreifen mit starker Brems- und Traktionsleistung auf kompaktem bis gemischtem Untergrund benötigen. ProWALL-Seitenwände und die SmartGRIP-Mischung liefern zuverlässigen Pannenschutz und gleichmäßigen Grip, während Gewicht und Rollwiderstand auf reinen Speed-Einsätzen limitieren. Für vielseitige Trail-Bedingungen ist er eine solide, robuste Wahl; für nasse Wurzeln, tiefen Schlamm oder maximalen Leichtlauf gibt es besser spezialisierte Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet als robuster Hinterreifen für Trail/All-Mountain-Fahrten auf Hardpack, felsigen und gemischten Böden. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die priorisiert Bremsgrip, Traktion und Pannenschutz suchen und den moderaten Rollwiderstand akzeptieren. Weniger optimal für tiefen Matsch, High-Speed-Marathon/XC oder sehr grobes Enduro-Terrain mit hohem Durchschlagrisiko.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.