Bewertung und Empfehlungen für Praxis Mountain Ring 104 Bcd Kettenblatt
Vorteile
- Wave Tech-Zahnprofil bietet im Gelände sehr gute Kettenführung und Schlammabtransport
- Breite Kompatibilität mit 10-/11-/12-fach Ketten (Shimano, SRAM, KMC) bei klassischen MTB-Antrieben
- 104-mm-BCD (4-Loch) passt auf viele ältere und aktuelle MTB-Kurbeln
- 30T-Variante mit integriertem Gewinde erleichtert die Montage (Standard-M8, ≥7,5 mm Gewindelänge)
- Alu (7075-T6, hart eloxiert) ist leicht und steif; Stahl-E-Ring-Variante ist deutlich verschleißfester
- Sauberer Lauf bei Nutzung eines Schaltwerks mit Kupplung; geringere Kettenabwürfe ohne Kettenführung
Nachteile
- Produktangaben variieren zwischen Alu (7075-T6) und Stahl (4130) sowie Gewichten; Auswahl variiert je nach Variante/Shop
- Alu-Version nutzt sich in nassen, sandigen Bedingungen schneller ab als Stahl
- Stahl-Version ist deutlich schwerer (typisch >90 g bei 32T)
- Nicht für SRAM Transmission (T-Type) Ketten gedacht, sofern nicht explizit freigegeben
- Für sehr grobes Gelände weiterhin Kettenführung empfohlen; Kupplungs-Schaltwerk ist Voraussetzung
- Kein ovales Profil verfügbar (nur rund)
Fazit & Empfehlungen
Das Praxis Mountain Ring 104 BCD bietet dank Wave Tech-Zahnprofil hohe Kettenstabilität und gute Schlammfreiheit in 1x-Setups. Es ist weitgehend mit 10-/11-/12-fach Ketten kompatibel und in leichten Alu- sowie langlebigen Stahlvarianten erhältlich. Die Alu-Version priorisiert Gewicht und Steifigkeit, die Stahl-Version Haltbarkeit bei höherem Gewicht. Für sehr raues Gelände bleibt eine obere Kettenführung sinnvoll. Insgesamt eine solide Option zur Modernisierung von 104-BCD-Kurbeln mit verlässlicher Kettenretention, sofern auf die passende Variante und Kettenkompatibilität geachtet wird.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für 1x-MTB-Setups mit 104-mm-BCD-Kurbeln im Trail/All-Mountain/Enduro-Einsatz. Alu-Version für gewichtsorientierte Fahrer in überwiegend trockenen Bedingungen; Stahl-E-Ring-Variante für Vielfahrer und nasse/gritty Reviere mit Fokus auf Haltbarkeit. Nicht für SRAM T-Type geeignet. Kupplungs-Schaltwerk obligatorisch.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.