Bewertung und Empfehlungen für prologo Scratch M5 PAS Nack Sattel
Vorteile
- Runde M5-Form mit T‑Shape unterstützt eine neutrale Beckenrotation und verteilt Druck gleichmäßig – praxistauglich für Road/Gravel/MTB.
- PAS‑Entlastungskanal reduziert perinealen Druck im Vergleich zu vollflächigen Sätteln; funktioniert für viele Fahrer:innen auch auf langen Distanzen.
- MSS (Multi‑Sector System) mit getrennten Schaumzonen dämpft Vibrationen spürbar und bleibt seitlich stabil beim Treten.
- Carbonfaser‑injektierte Schale (Langfaser) bietet gute Steifigkeit‑zu‑Gewicht‑Balance und Formstabilität.
- Mehrere Varianten verfügbar: 250×140 mm bzw. 147 mm („Space“/breiter mit mehr Polster), verschiedene Schienen (Tirox rund; Nack oval) für Gewichts‑/Kompatibilitäts‑Prioritäten.
- Robuste Mikrofaser‑Bezugsmaterialien; CPC/3D‑Optionen verfügbar für zusätzlichen Grip (je nach Modell).
Punkte zum Abwägen
- Der PAS‑Kanal ist ein Kanal, kein Komplett‑Ausschnitt; bei stark nach vorne gekipptem Becken melden manche Nutzer weiterhin Taubheitsgefühle.
- Versionsabhängig: NACK‑Schienen (7×9,3 mm oval) sind nicht mit allen Sattelstützen kompatibel; Tirox ist kompatibler, aber schwerer.
- Gewicht der Tirox‑Variante (~200 g) liegt über leichten Carbon‑Alternativen; die NACK‑Version ist teurer und erfordert oft Oval‑Klemmen.
- Fester Grundcharakter – manche benötigen Eingewöhnung; sehr weiche Polsterung suchende Fahrer:innen greifen eher zur „Space/147 mm“-Variante.
- Vereinzelt Berichte über Creaks/Knacken an den Schienen oder Abrieb am Bezug auf langen Gravel‑/MTB‑Einsätzen (nutzerabhängig).
Fazit & Empfehlungen
Der Prologo Scratch M5 PAS ist ein vielseitiger Performance‑Sattel mit rundem Profil, zonierter Polsterung (MSS) und Entlastungskanal für Druckmanagement. Die carbonfaser‑injektierte Schale sorgt für Stabilität; je nach Version variiert das Gewicht und die Kompatibilität der Schienen (Tirox rund, NACK oval). Für die meisten Road‑, Gravel‑ und XC‑Anwendungen bietet er ausgewogenen Komfort und Halt, wobei Nutzer mit starkem Perinealdruck eventuell einen Sattel mit vollständigem Ausschnitt bevorzugen oder zur breiteren/mehr gepolsterten Variante greifen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Straßen-, Gravel- und XC/Marathon-Einsatz bei Fahrer:innen mit neutraler bis moderat nach vorn rotierter Beckenhaltung, die eine runde, universelle Sattelform mit Entlastungskanal bevorzugen. Für breitere Sitzknochen oder mehr Dämpfung ist die 147‑mm/Space‑Variante sinnvoll. Weniger ideal für sehr aggressive Aero-/TT‑Positionen mit Bedarf an großem Durchbruch.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.